Kochbuch Pruckmair, S. 128-129
ÖMV/86.240/s129
[Seite] 128.
Nº 34. Wie man den Milchram Teig,
macht.
Nihm 1. lb:1445 Mehl auf ein Bret, brösle ¾ lb: frischen
Butter unter das Mehl, schlag 3. Eyer daran, mach
ihn mit Milchram an, nicht fest, thue ihn 2: Mal
überschlagen, ist gut zu Torten oder Wandel1446.
35. Das Kütten1447 Koch.
Nihm 10. gleiche Kütten, sieds, und schäls, schabs gar
klar, stoss ¼ ting Mandel ganz klein, und nihm ¼ lb:1448
Butter, rühr ihn ab, hernach thue die zerstossene Man=
del darunter, und die geschabene Kütten, um 4:
Xr1449 Milchram, diß alles rühr untereinander ½ Stund
schlag 7. Eyer daran nach und nach 4: ganze, und
3. Dötter, schmir die Schüssel mit Butter, und
richte den Reif darauf, thue das Koch darein, un=
ten und oben Glut, back es schön gelb, so ist es fer=
tig.
36. Das aufgegangene Aepfel Koch.
Nihm 4: gleiche Aepfel, schäls, und schneids dünn,
blatl, dämpfe sie in Schmalz ganz lind1450, treib bey
½. Vierting1451 süssen Butter wohl ab, weick eine Se=
mel in die Milch, drucks aus, und rührs unter den
Butter, und ½ Vierting gestossene Mandeln auch
dazu, 3: ganze Eyer, rühr es eine gute halbe
Stund, mach einen Reif um die Schüssel, schmirs
mit Butter, thu das Koch darein, backs in der Torten
[Seite] 129.
Nº
Pfanne, hübsch gemach, gibs warmer auf den Tisch
Zucker und Zimmet nach Belieben.
37. Die Torten von Linzer Teig zu
machen.
Nihm 1. lb.1452 Mandel schwöls1453, und stoss gar klein, und 1: lb:
gefaihten1454 Zucker, nihm 1. lb: Mehl auf das Bret, und
brösle die gestossene Mandel, und Zucker darunter,
hernach nihm 1: lb. süssen Butter in einen Weidling1455,
treib ihn schön pfaumig1456 ab, rühr ihn unter das Mehl,
mach ihn mit Dötter an 6: oder 7: mach ihn geschwind,
daß du nicht viel Mehl brauchst, walg ein Blat aus
auf das Torten Blatl1457, fühl darein, was du wilst, mach
ein Gatter darüber, backs in der Torten Pfanne
bey einem gähen1458 Feuer.
38. Ein Milchram Teig zu Wandl1459
oder Krapfel.
Nihm ein paar Händvoll Mehl, salz, schlag ein gan=
zes Ey daran, und schneid in das Mehl mehr als 1:
Vierting1460 süssen Butter ganz dünn, und klein, ma=
che den Teig mit Milchram an ganz lind1461, du must
ihn mit den Händen nicht würgen, sondern mit
dem Walger1462, zusammen machen, und walg ihn
bis er schön glat wird, hernach schlag ihn 4: oder 5:
mahl über, und mach daraus, was du willst, Wan=
del oder Pastetten, oder überschlagene Krapfel,
was Eingemachtes1463 darein gefüllt.
Nº 34. Wie man den Milchram Teig,
macht.
Nihm 1. lb:1445 Mehl auf ein Bret, brösle ¾ lb: frischen
Butter unter das Mehl, schlag 3. Eyer daran, mach
ihn mit Milchram an, nicht fest, thue ihn 2: Mal
überschlagen, ist gut zu Torten oder Wandel1446.
35. Das Kütten1447 Koch.
Nihm 10. gleiche Kütten, sieds, und schäls, schabs gar
klar, stoss ¼ ting Mandel ganz klein, und nihm ¼ lb:1448
Butter, rühr ihn ab, hernach thue die zerstossene Man=
del darunter, und die geschabene Kütten, um 4:
Xr1449 Milchram, diß alles rühr untereinander ½ Stund
schlag 7. Eyer daran nach und nach 4: ganze, und
3. Dötter, schmir die Schüssel mit Butter, und
richte den Reif darauf, thue das Koch darein, un=
ten und oben Glut, back es schön gelb, so ist es fer=
tig.
36. Das aufgegangene Aepfel Koch.
Nihm 4: gleiche Aepfel, schäls, und schneids dünn,
blatl, dämpfe sie in Schmalz ganz lind1450, treib bey
½. Vierting1451 süssen Butter wohl ab, weick eine Se=
mel in die Milch, drucks aus, und rührs unter den
Butter, und ½ Vierting gestossene Mandeln auch
dazu, 3: ganze Eyer, rühr es eine gute halbe
Stund, mach einen Reif um die Schüssel, schmirs
mit Butter, thu das Koch darein, backs in der Torten
[Seite] 129.
Nº
Pfanne, hübsch gemach, gibs warmer auf den Tisch
Zucker und Zimmet nach Belieben.
37. Die Torten von Linzer Teig zu
machen.
Nihm 1. lb.1452 Mandel schwöls1453, und stoss gar klein, und 1: lb:
gefaihten1454 Zucker, nihm 1. lb: Mehl auf das Bret, und
brösle die gestossene Mandel, und Zucker darunter,
hernach nihm 1: lb. süssen Butter in einen Weidling1455,
treib ihn schön pfaumig1456 ab, rühr ihn unter das Mehl,
mach ihn mit Dötter an 6: oder 7: mach ihn geschwind,
daß du nicht viel Mehl brauchst, walg ein Blat aus
auf das Torten Blatl1457, fühl darein, was du wilst, mach
ein Gatter darüber, backs in der Torten Pfanne
bey einem gähen1458 Feuer.
38. Ein Milchram Teig zu Wandl1459
oder Krapfel.
Nihm ein paar Händvoll Mehl, salz, schlag ein gan=
zes Ey daran, und schneid in das Mehl mehr als 1:
Vierting1460 süssen Butter ganz dünn, und klein, ma=
che den Teig mit Milchram an ganz lind1461, du must
ihn mit den Händen nicht würgen, sondern mit
dem Walger1462, zusammen machen, und walg ihn
bis er schön glat wird, hernach schlag ihn 4: oder 5:
mahl über, und mach daraus, was du willst, Wan=
del oder Pastetten, oder überschlagene Krapfel,
was Eingemachtes1463 darein gefüllt.
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare