Kochbuch Pruckmair, S. 120-121


ÖMV/86.240/s121
[Seite] 120.
einander, mache langlichte1374 Stritzerl1375, leg es darein,
thue die Blatl schön zusamm, druck ihn hübsch zusam
bind ihn mit einem Spagat1376 zusamm, leg ihn in ei=
ne braune Suppen, richts an, laß den Salad sie=
den, so ist er fertig.
17. Einen Pomeranzen1377 Kren
Erstlich nihm 2: Pomeranzen, und 1. Stückel Zucker
reibe die Pomeranzen Schaalen ganz subtil auf den
Zucker, und wann der Zucker nas1378 wird, so schabe
das Nase herunter, hernach nihm 2: Löfel voll
Mehl in ein Kastroll1379, gies ein süß Obers daran,
rührs schön glat ab, daß es ist wie ein Kinds Koch1380,
hernach schlag nach und nach 2: ganze Eyer daran
und 8: Dötter, hernach gieß wieder süß Obers
daran, daß es ganz dünn wird, setz auf die Glut,
laß sie sieden, bis es dick wird, und rührs alleweil
hernach schied1381 den Zucker von den Pomeranzen
darein, laß ihn auch ein wenig mitsieden, wanns
zu dick wird , so gieß ein wenig Milch nach, daß es
ist in der dicken wie ein Kinds koch, hernach nihm
eine Schaalen oder Schüssel, drucke ein wenig
Lemoni Saft1382 darauf, und ein wenig Zucker, laß
also braun werden, auf die Schüssel schied den Kren
darein, sträh1383 oben auf Zucker, laß ein Schäuferl
glüend werden, brene es also oben auf, setz in
Back Offen, daß er warm bleibt, gieb ihn auf
die Tafel.

[Seite] 121.
Nº 18. Die Krebs Schlickkrapfel1384 .
Erstlich nihm ein Mehl auf ein Bret, bresle ein we=
nig Butter darunter, schlage 3 ganze Eyer daran,
nihm ein wenig lablechtes1385 Wasser zum Anmachen,
walge eine schöne dünne Flecken aus, mach einen
Fasch1386 an, nihm Krebsen Schweifeln1387, in der Milch ge=
weickte Semel, mache ein Eingerührtes1388 mit Krebs
Butter1389, hacke alles schön klein, salz, mach Schlick=
krapfel davon, mache einen Reif um die Schüssel
von Teig schmir die Schüssel mit Krebs Butter, rich=
te die Krapfel darein, gies süss obers darauf,
und ein wenig Krebs Butter, daß ein wenig über
die Krapfel geht, back es in Backofen, so sind sie
fertig.
19. Die Fleck mit den gehackten
Schunken1390 .
Mache einen ordinarie1391 Teig an, walg ihn schön dünn
aus, radle 2. Finger breite viereckigte Fleckel da=
raus, thue es im heissen Wasser absieden, nicht gar
zu lang, hernach thu es in ein frisch Wasser, daß
sie von einander gehen, laß einen Procken Butter
zergehen, thu ein wenig Milchram, und zerlas=
senen Butter auf eine Schüssel, hernach ein Läg1392
Fleckel, und auf die Fleckel wieder Milchram,
und zerlassenen Butter, hernach wieder ein Läg
auf die Höhe wieder Milchram und Butter, vor=
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 120-121 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns