Kochbuch Pruckmair, S. 118-119


ÖMV/86.240/s119
[Seite] 118.

und backs schön rößlicht1359, hernach nihm es heraus, und
beugs über den Finger, die Pfann muß nicht zu
heiß seyn, so sind sie fertig.
12. Ein Semel Pfanzel1360
Erstlich nihm eine Mund Semel1361, schneide die Rin=
ten herunter, schneide es ganz klein gewürflet, her=
nach schlag Eyer daran, soviel, daß du es recht netzen1362
kanst, salz, setz ein Schmalz auf in einem Reindl1363,
laß heiß werden, schied1364 es darein, laß es schön gelb
backen, hernach kehr es um, laß wieder schön ba=
cken, thu es heraus, legs in eine Erbsen Suppen,
laß sieden, richts mit der Erbsen Suppen an.
13. Suppen über gesottene
Forellen.
Erstlich nihm 1: Stuck Butter in eine Rein1365, mache
eine schöne gelbe Einbrenn, leg ein Zwiebel Happel1366 da=
rein, rößte es in der Einbren, gieß ein Petersilie
Wasser daran, ein wenig Michram, daß es hübsch
weis wird, gewürz, salz, man kann es auch säuern,
wann man will, richts über die Fisch, leg Blatl Le=
moni1367 darein, so ist es fertig.
14. Die Brat1368 Knöderl.
Nihm das Brat von einer Henn, hacke es schön klein
nihm Kern Faisten1369, soviel als Brat, in der Milch
geweickte Semel darunter, Gewürz, schlag ein

[Seite] 119.

Ey daran, und 1. Dotter, hack alles untereinander
schön klein, mach Knöderl, sieds in der Rindsuppen
so sind sie fertig.
15. Die Suppen über einen Geselchten1370
Fisch.
Erstlich leg die Fisch in ein lablichtes1371 Wasser, laß
also ein wenig stehen, hernach seiche das Wasser her=
unter, schneid einen Petersil schön klein, strähe
ihn darauf, nihm einen Procken Butter, mach eine
schöne gelbe Einbrenn, schneide einen Zwiebel schön
klein, röst ihn solang, bis er schön gelblicht wird her=
nach gieß ein Petersil Wasser daran, und ein
wenig Milchram, pfeffers, und gielbs1372, salz, laß
ein wenig sieden, hernach richts über die Fisch
laß also aufsieden, so sind sie fertig, man kann
auch Knoblach nehmen.
16. Den gefüllten Salad zu
machen.
Nihm einen Salad, laß ihn völlig ganzer sieden,
daß er nicht gar zu weich wird, mache einen Faisch1373
an, nihm ein kälbernes Fleisch, hacke es schön klein,
nihm eine Semel, schneide die Rinten herunter,
weicke es im Wasser ein, hernach hacke es auch da=
runter, schlag 1. Ey daran, hacke alles unterein=
ander, gewürz, salz, hernach theile den Salad von
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 118-119 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns