Kochbuch Pruckmair, S. 114-115


ÖMV/86.240/s115
[Seite] 114.
Nº 4. Die Ragu Suppen
Erstlich nihm kälbene Brieseln1314, und Eiterl1315, Hün=
nel1316 Magen überbenns1317, schneid es schön gewür=
flet, nihm einen Procken Butter, in eine Rein1318,
laß ihn zergehen, schneide einen grünen Peter=
sil, und Zwiebel schön klein, laß ihn ein wenig an=
laufen in Butter, hernach thu das Geschnittene
darein, säe ein wenig Mehl darauf, gewürz, las
es ein wenig dünsten, gieß eine Rindsuppen
daran, laß aufsieden, richts über die gebade1319
Semel, so ists fertig.
5. Ein gutes Glanz Koch.
Erstlich nihm ½. lb.1320 Zucker, stosse ihn schön klein,
hernach thue ihn in einen Weidling1321, nihm von 3:
Eyer die Klar, pfaums auf1322, rühr den Zucker
und die Eyer Klar eine halbe Stund, nihm von
einem ganzen Lemoni die Schäler1323, klein ge=
schnitten, auch den Saft darunter, hernach schmi=
re das Torten Blatl1324 mit Butter ein wenig, streich
den Teig schön dün auf, ziehe ein paar Handvoll
Mandel ab, schneide es halben Theil langlicht1325,
den anderen Theil blatlicht1326, strähe1327 auf ein
jedes aufgestrichenes Blatl ein wenig Mandel
darauf, setzs in die Torten Pfann, back es schön
gelb, nihm es heraus, thu es mit einem Schäu=
ferl schön schielnweis1328 herunter, richt es auf ei=
ne umgekehrte Schüssel schön hoh auf, so ist es

[Seite] 115.
wie eine Torten, gib es auf die Tafel.
Nº 6. Die Topfen Nudl
Erstlich nihm 1. Ey groß Butter, treib ihn ab1329, hernach
den Topfen, nihm 3. oder 4. Handvoll Topfen, nihme
4. Löfel Germ, schlag 4. ganze Eyer daran. Rühre
es schön ab, hernach nihm Mehl, daß der Teig nicht gar
zu weich wird, salz ihn, laß den Teig ein wenig gehen
hernach thue ihn heraus, auf das Nudelbret, walz
ihn ein wenig langlecht1330 aus, in der Dicken wie ei=
nen kleinen Arm, schneide ihn, setze das Geschnit=
tene oben auf, und laß ein wenig gehen, her=
nach thue ein Schmalz in eine Rein1331, laß nicht gar=
zu heiß werden, leg die Nudel darein, laß es
schön aussieden, daß ein hübsch rößlet1332 werden.
7. Die französische Karmanadl1333 .
Erstlich hacke Karmanadl, klopfe es schön dünn, salz
es ein, hernach mach eine Fasch1334, nihm Spec, ha=
cke ihn schön klein, nihm ein wenig Zwiebel, und
Knoblach, wie auch grün Petersil, hacke alles schön
klein untereinander, strähe den Fasch auf die Kar=
manadl, schneide viereckigte Papier, wickle die
Karmanadl darein, brat es auf dem Rost, wann
die Papiere braun werden, giebs mit dem Papier
auf die Tafel.
8. Ein Schnepfen1335 Pastetten.
Erstlich mach einen Pasteten Teig, nihm Mehl soviel
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 114-115 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns