Kochbuch Pruckmair, S. 112-113
ÖMV/86.240/s113
[Seite] 112.
Koch Buch
von der Frau Antonia Pruckmairin
Nº 1: Die Aepfel schön zu backen.
Erstlich nihm 3. oder 4. Löfelvoll Mehl, nihm von ei=
nem Ey die Klar, und ein Bier, rühre den Teig
schön glatt ab, darnach nihm 2: Löfelvoll heisses
Schmalz rührs auch darunter, dunke die Aepfel
darein, back es in Schmalz schön gelb, richts auf
ein Blech, besäe es mit Zucker, mach eine Schau=
fel glüend, halt es darüber, daß sie schön glaßirt
werden.
2. Eine gute Suppen in einem
Fleißtag1301 zu machen
Erstlich nihm ein gutes Stuck kälbernes Fleisch, wo
ein Bein dabey ist, laß es es schön weich sieden, her=
nach nihm nicht gar um einen Xr1302 Mund Semel1303,
reibe die Rinten davon weg, hernach schneide
die Semel Stückelweis, leg es in ein Kastroll1304, zer=
schneide auch ein ganzes Zwiebel Happel1305, und
eine gelbe Ruben, wie auch ein gutes Stückel But=
ter dazu, setze es auf eine Glut, laß es ein we=
nig rösten, hernach gieß eine gute Rindsup=
pen daran, laß wohl sieden, hernach zerstoss in
einem Mörser das gesodene Fleisch, rühr es in
[Seite] 113.
Nº
die Suppen, wie auch Krebsen Schäler1306, zerstoss es, auch
darunter gerührt, lasse alles zusammen einen gu=
ten Sud thuen, damit es von den Schäler ein wenig
Farb bekommt, hernach rühre 3: Eyer Dötter ab,
und thue die Suppen damit abrühren, richts über
eine bade1307 Semel, du must aber die Suppen
durch ein Sieb durchschlagen und auf die letzt
mit den Eyer Döttern abrühren, also ist es fertig.
3. Die jungen Tauben in einer
Fricasée1308 Suppen
Erstlich richte die Tauben zu, wie in eine Pastet=
ten salze sie ein, aber nicht patzen, thue ein gutes
Stückel Butter in eine Kastroll1309, wie auch 2: Hapel
Zwiebel1310, zerschnitten, und hineingelegt, lege die
Tauben darauf, ein gutes Gewürz Imber1311 Muß=
katblühe1312 ein wenig Pfeffer, lasse die Tauben
dünsten, aber daß sie nicht recht braun werden
säe ein wenig Mehl darauf, hernach giesse
ein wenig Rindsuppen daran, laß sieden, her=
nach thue in ein Häfferl 3: Eyer Dötter ein
wenig Lemoni Saft1313, giese die Suppen von den
Tauben damit ab, und richt es über die Tauben
an, also sind sie fertig.
Koch Buch
von der Frau Antonia Pruckmairin
Nº 1: Die Aepfel schön zu backen.
Erstlich nihm 3. oder 4. Löfelvoll Mehl, nihm von ei=
nem Ey die Klar, und ein Bier, rühre den Teig
schön glatt ab, darnach nihm 2: Löfelvoll heisses
Schmalz rührs auch darunter, dunke die Aepfel
darein, back es in Schmalz schön gelb, richts auf
ein Blech, besäe es mit Zucker, mach eine Schau=
fel glüend, halt es darüber, daß sie schön glaßirt
werden.
2. Eine gute Suppen in einem
Fleißtag1301 zu machen
Erstlich nihm ein gutes Stuck kälbernes Fleisch, wo
ein Bein dabey ist, laß es es schön weich sieden, her=
nach nihm nicht gar um einen Xr1302 Mund Semel1303,
reibe die Rinten davon weg, hernach schneide
die Semel Stückelweis, leg es in ein Kastroll1304, zer=
schneide auch ein ganzes Zwiebel Happel1305, und
eine gelbe Ruben, wie auch ein gutes Stückel But=
ter dazu, setze es auf eine Glut, laß es ein we=
nig rösten, hernach gieß eine gute Rindsup=
pen daran, laß wohl sieden, hernach zerstoss in
einem Mörser das gesodene Fleisch, rühr es in
[Seite] 113.
Nº
die Suppen, wie auch Krebsen Schäler1306, zerstoss es, auch
darunter gerührt, lasse alles zusammen einen gu=
ten Sud thuen, damit es von den Schäler ein wenig
Farb bekommt, hernach rühre 3: Eyer Dötter ab,
und thue die Suppen damit abrühren, richts über
eine bade1307 Semel, du must aber die Suppen
durch ein Sieb durchschlagen und auf die letzt
mit den Eyer Döttern abrühren, also ist es fertig.
3. Die jungen Tauben in einer
Fricasée1308 Suppen
Erstlich richte die Tauben zu, wie in eine Pastet=
ten salze sie ein, aber nicht patzen, thue ein gutes
Stückel Butter in eine Kastroll1309, wie auch 2: Hapel
Zwiebel1310, zerschnitten, und hineingelegt, lege die
Tauben darauf, ein gutes Gewürz Imber1311 Muß=
katblühe1312 ein wenig Pfeffer, lasse die Tauben
dünsten, aber daß sie nicht recht braun werden
säe ein wenig Mehl darauf, hernach giesse
ein wenig Rindsuppen daran, laß sieden, her=
nach thue in ein Häfferl 3: Eyer Dötter ein
wenig Lemoni Saft1313, giese die Suppen von den
Tauben damit ab, und richt es über die Tauben
an, also sind sie fertig.
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare