Kochbuch Pruckmair, S. 106-107


ÖMV/86.240/s107
[Seite] 106.

und ½. Seitl1217 Wasser, auch ½. Seitl Wein, salze und
mache den Teig zusamm.
160. Ein aufgeloffenes1218 Butter Koch.
Nihm 1. Vierting1219 Butter, treib ihn ab, schlag nach und
nach 8. Eyer Dötter darein, so oft 1. Ey ein bisel Mehl
zuckers nach Belieben, schmiere ein Reindl1220 mit
Butter, unten und oben Glut, backs ganz gemach
161. Gute Mandl Wandl1221 .
Nihm 1. Vierting1222 Mandel, stosse sie ganz groblet
1. Vierting gestossenen Zucker, rühr es untereinan=
der ab, nihm 3. ganze Eyer und 4. Dötter, die
Klar muß abgepfaumt1223 werden, rühre es 1: gan=
ze Stund, hernach schmiere die Wandel mit But=
ter, fülle den Teig darein, ein wenig über halben
Theil, setze sie in die Torten Pfann, backs ganz
gemach
162. Mandel Maultaschen1224 .
Nihm 1. Vierting1225 Mandel stosse sie, 1. Vierting ge=
stossenen Zucker, rühre es unter einander ab,
schlag nach und nach 2: ganze Eyer und 10: Dötter
daran, rührs 1. ganze Stund, hernach mache den
Teig, nihm anderthalb Vierting Mehl, und andert=
halb Vierting Butter, brösle ihn ab, schlage 6: Eyer
Dötter daran, nihm 3: Löfelwein, mache den Teig
zusammen, schlag ihn 2: oder 3. mal übereinan=

[Seite] 107.

der, walge ihn aus, schneid 4. eckichte Fleckel daraus,
die Fleckel müssen ganz dünn seyn, hernach thue
die Füll daran, machs übereinander, setze sie in
die Torten Pfann, und backs, in der Höhe muß
mehr Glut seyn als unten, hernach mach ein Eis1226
darauf, belegs mit Pißtatzi1227, setz noch mahl in die
Torten Pfann, und laß das Eis tröckern.
163. Krebsen Torten.
Nihm Krebsen, und überbrenns1228, les sie sauber aus1229,
8. Loth1230 klein gehackte und 12. Loth klein gestossene Man=
deln, 6. Loth gefärbten Butter, 10. Loth gefahten1231 Zu=
cker, dies alles untereinander gestossen auch 4:
Eyer Klar pfaumet1232 abgeschlagen, und darunter ge=
rührt, hernach streich es auf ein Torten Blat1233 schön
gleich auf das Eis1234 mit Zucker, und backs in der Tor=
ten Pfann schön langsam heraus.
164. Linzer Torten
Nihm ½: lb.1235 süssen Butter, treib ihn schön pfaumig
ab1236 mit einem Ey, hernach nihm ½. lb. Mandl, stoss
groblet, rührs auch darunter ½: lb. Zucker, und ½: lb:
Mehl, Lemoni Schäler1237, und Saft, rühr alles durchein
ander, leg Oblat1238 auf ein Blat1239, streich den Teig da=
rauf, fülle etwas Eingemachtes1240 darein, mache Stan=
gel darüber, bestreichs, und backs in einer Torten
Pfann.
165. Kack1241 Wandel1242 .
Machs von Butter Teig, und in die Wandel füll ihn
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 106-107 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns