Kochbuch Pruckmair, S. 100-101


ÖMV/86.240/s101
[Seite] 100.
Nº 146. Einen gedünsten Hechten in einer
Müscherl Suppen
Nihm einen Hechten, schüppe ihn, schneid ihn zu Stücken,
salz ihn, leg ihn in eine Rein1150, wann du den Fisch auf=
machst, so gieß einen Wein darüber, laß ihn ein we=
nig stehen, hernach leg ihn in eine Rein, und salz
ihn, nihm grünen Zwiebel und Petersil, schneid ihn
klein, ein wenig Semel Bröseln, und wann du wilst
kannst auch Scharlottl1151, spanisch Kudelkraut1152, Mußkat=
blühe1153, Lemoni Saft1154, und Schäler1155, und leg ein Stückel
Butter daran, und laß ihn also dünsten, schied einen
Wein darüber, und ein wenig Erbsen Suppen,
laß ihn sieden, und richt ihn an, so ist er fertig.
147. Einen gedünsten Hechten mit
Lemoni Saft1156 .
Nihm den Hechten, mach ihn auf, schüpp ihn, schneide
ihn zu Stücken, salz ihn, leg ihn in eine Rein1157, leg
einen Butter daran, Lemoni Schäller1158, Mußkatblü=
he1159, Semelbrösel, und laß ihn also dünsten.
Auf die letzt gieß eine Erbsen Suppen daran, und
druck Lemoni Saft daran, so ist es recht.
148. Eine durchgetriebene Suppen.
Nihm ein paar Leber, oder von einem Hünnel1160 das
Brat1161, oder kälbernes Brat, thu es in einem Mörser

[Seite] 101.
und stoss, 2: harte Eyer Dötter, 3. pfarzte1162 Semel Schnidl1163
und Zirbesnüssel1164, dieß alles zusamm, schön klein ge=
stossen, hernach laß sieden, die Suppen must du vorhe=
ro daran giessen, wanns gesoden ist, so treib es durch
ein Sieb, laß wieder sieden, auch ein paar Löfel
Milchram dazu, dann laß ein paar Sud aufthuen1165, ge=
würz, so ist es fertig.
149. Coccolada Koch.
Nihm 6. Stritzl Butter1166 auf eine kleine Schüssel
8. Loth1167 gestossene Mandeln darein 5. Loth Coccolada
2. Löfel geriebene Citroni1168 unter die Mandeln, und
8. Eyer, 4. ganze, und 4. Dötter, rührs eine gan=
ze Stund, zuckers, daß süss genug ist, backe es wie
ein andern Koch, oder da man mehrere Leüth
hat, und das Koch hoch, und groß haben will, so
nihmt mans doppelt, so ists fertig.
150. Eine andere gute Suppen.
Nihm eine schöne Hänn1169, oder Kauppauner1170, laß es
recht sieden, an die stell alsdann nihm geschwölte1171
Mandeln, auch soviel Pißtatzi1172, und stoss es gar
klein, leg ein wenig eingeweickte Semel Schmoln1173
in ein Häferl, gieß eine gute Coppauner Sup=
pen daran, Mußkatblühe1174 dazu, laß sieden, ein wenig
schlags durch ein dickes Sieb, oder Tuch laß wieder sie=
den, und wann du es anrichten willst, so schlag ein
paar Eyer Dötter in ein Häferl, und einen But=
ter 3: oder 4: Löfel Milchram, sprüdels untereinan=
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 100-101 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns