Kochbuch Pruckmair, S. 90-91


ÖMV/86.240/s091
[Seite] 90.

würgen1020, walg ihn so lang, bis er glat wird, hernach
walg ihn dün aus, schneid 4: eckigte Fleckel, fühl
einige Sulzen1021 ein, schmier es mit der Ey Klar, in
der Seiten, leg wieder ein Fleckel darauf, dunke
zum ersten das Eysen in das Schmalz ein, leg
die Fleckel darauf, und binds mit dem Spaget1022
herum, backs in Schmalz, daß sie eine schöne Farb
bekommen, wanns gebacken sind, so besäe sie war=
mer mit Zucker, und Zimmet, so ists fertig.
130. Kropf Füll zu einen
Indian1023 .
Nihm um 2. ₰1024 abgeriebene Semel, in der Milch ge=
weickt, drucks aus, thu es in ein Häfferl, nihm einen
Procken zerlassenen Butter, schied1025 ihn in die Semel,
rührs untereinander, salzs, gewürzs, nihm Wein=
beerl1026, Zirbesnüssel1027, und geschnittene Pißtatzi1028 da=
rein, nihm einen Buschen Petersil, stecke ihn vor
dem Kropf einwendig, fühle ihn, und binde ihn in
der Höhe zu, so ists recht.
131. Gespritzte Torten.
Nihm 1. lb:1029 geschwölte1030 klein gestossene Mandeln,
mit Lemoni Saft1031 gespritzt, und 1: lb. gefahten1032 Zu=
cker, von 1: Lemoni die Schäler1033, thu es in eine Rein1034
tröckers gut ab, hernach nihm auf 4: Theller von den
Teig was heraus, färb einen Theil mit gefahten

[Seite] 91.

Zimmet, eins mit Spenat Topfen1035, ein Theil mit Al=
kermuß1036, eins mit Coccolada, den übrigen Theil, wel=
cher der mehrste Theil seyn muß, und weis bleibt,
schlag von 6: Eyer die Klar zu einen Schnee, rühr es
daran, belege ein hohes Torten Blatl1037 mit Oblat1038, über=
legs ganz dünn von weisen Teig, hernach überlegs
mit blatlet1039 geschnittenen Citronat, den übrigen wei=
sen Teig druck durch eine Spritzen, leg es auf das
Torten Blatl, wie Kränzel darauf, doppelt aufein=
ander, in die Löcher fülle die Farben ein, unter=
mischt, die Rothe aber nicht, bestreich es mit Wasser,
und besäe es mit Zucker, backs ganz kühl heraus,
wanns gebacken ist, so fülle das Rothe hinein;
so ists fertig.
132. Ein Semel Pfanzel1040 .
Nihm um 1: Xr1041 Mund Semel1042, schneids recht schön
klein gewürflet, feüchts mit einer Milch ein wenig
an, nihm 2: Eyer groß süssen Butter, treib ihn schön
pfaumig1043 ab, rühr die angefeuchte Semel darein
schlag 4: ganze Eyer darein, gewürz, salz, schmir
eine Rein1044 mit Butter, fülls hinein, schier unten
und oben Glut, laß gut ausbacken, wanns geba=
cken ist; so schneids Schnitzelweis1045, legs in eine Erb=
sen Suppen, oder andere, statt einen Eiterl1046 kanst
es auch statt einer Mehl Speis geben, da schiede1047
aber ein Erbsen Wasser ins Reindel1048, wanns geba=
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 90-91 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns