Kochbuch Pruckmair, S. 88-89
ÖMV/86.240/s089
[Seite] 88.
Nº
Teig, eins ins andere, must ihn völlig überlegen, daß
kein Teig herausschaut als auf den Seiten um und um
hernach schlag ihn wie den anderen Butter Teig, mach
eine Pastetten daraus, oder übergeschlagene Kra=
pfen, zum Maultaschen991 ist er zu speer992, und auch
die Füll zu schwer, must ihn auch mit einem war=
men Messer abschneiden, den Butter must du mit
der Hand darauf drucken.
126. Ein Eyer Koch.
Nihm 7: Eyer, schlags in ein Häferl, sprüdels ab993, gieß
ein halbes Seitl994 süß Obers daran, und sprüdels recht=
schaffen ab, salz, und zuckers, daß süss genug ist,
schmier eine mittere Schüssel mit Butter gut, gies
die Eyer darein, setz einen Reif darauf, schier
unten und oben Glut, und backs, es lauft recht
schön auf, giebs gleich auf den Tisch, sonst falt es
gleich zusammen, du kannst es statt einer Eyer
Speiß geben.
127. Ein abgetriebenes995 Wepsten Nest996 .
Nihm 12: Loth997 Schmalz, treibs schön pfaumig998 ab, schlag
nach und nach 12: Eyer Dötter daran, 3: Löfel
Germ, und ¾. lb999: Mehl, nicht gar ½. Seitl1000 lablete1001
Milch, salz es, rührs gut unter einander, säe
ein Mehl auf ein Bret, nihm den Teig darauf,
walg ihn aus guten Messerrucken dick, über schmier
die Flecken mit zerlassenen Schmalz, hernach
[Seite] 89.
Nº
säe Zucker, Zimmet Weinbeerl1002, Ziweben1003, Zirbes=
nüssel1004 darein, radels streifelweis, roll es schon roch=
lich1005 zu sammen, schmier ein Gugelhupf Beck1006 mit
Schmalz, setz darein, laß gehen, backs, so ists fertig.
128. Braune Artoffel1007 Rago1008 .
Nihm Artofeln, weicks in einen Wein ein, und laß
in Wein recht schön weich sieden, hernach nihms her=
aus in ein Reindl1009, leg ein Stückel Butter daran,
und laß dünsten, wanns eine Weil dünsten, so
nihm einen langlet1010 geschnittenen Obergam1011 da=
rein, gewürz, salz, und laß recht gut dünsten,
hernach schied1012 eine braune Schien1013 daran, und mit
dem Wein, wo die Artofeln darein gesoden haben,
da seich es damit, laß sieden, so ist es fertig, du
kannst es über heis gesodene Hünel1014 geben, oder
so, zu der brauen Schien must Salvalati Wurst1015,
Schunken, und von allen grünen dazu nehmen,
du machst es, wie es oben steht, machst eine weise
Schien, so nihmst kälbernes Fleisch, allerhand
Kragen1016, Hünner, Kapauner1017, und dünst es weis.
129. Rohr Krapfel.
Nihm ½. lb.1018 Mehl, auf ein Nudelbret, brösle 4. Loth1019
Butter darein, schlag 3: Eyer Dötter daran, 4:
Eß Löfelvoll Milchram 2: Eyer guten voll Wein,
salz es, und mach den Teig zusammen, abernicht
Nº
Teig, eins ins andere, must ihn völlig überlegen, daß
kein Teig herausschaut als auf den Seiten um und um
hernach schlag ihn wie den anderen Butter Teig, mach
eine Pastetten daraus, oder übergeschlagene Kra=
pfen, zum Maultaschen991 ist er zu speer992, und auch
die Füll zu schwer, must ihn auch mit einem war=
men Messer abschneiden, den Butter must du mit
der Hand darauf drucken.
126. Ein Eyer Koch.
Nihm 7: Eyer, schlags in ein Häferl, sprüdels ab993, gieß
ein halbes Seitl994 süß Obers daran, und sprüdels recht=
schaffen ab, salz, und zuckers, daß süss genug ist,
schmier eine mittere Schüssel mit Butter gut, gies
die Eyer darein, setz einen Reif darauf, schier
unten und oben Glut, und backs, es lauft recht
schön auf, giebs gleich auf den Tisch, sonst falt es
gleich zusammen, du kannst es statt einer Eyer
Speiß geben.
127. Ein abgetriebenes995 Wepsten Nest996 .
Nihm 12: Loth997 Schmalz, treibs schön pfaumig998 ab, schlag
nach und nach 12: Eyer Dötter daran, 3: Löfel
Germ, und ¾. lb999: Mehl, nicht gar ½. Seitl1000 lablete1001
Milch, salz es, rührs gut unter einander, säe
ein Mehl auf ein Bret, nihm den Teig darauf,
walg ihn aus guten Messerrucken dick, über schmier
die Flecken mit zerlassenen Schmalz, hernach
[Seite] 89.
Nº
säe Zucker, Zimmet Weinbeerl1002, Ziweben1003, Zirbes=
nüssel1004 darein, radels streifelweis, roll es schon roch=
lich1005 zu sammen, schmier ein Gugelhupf Beck1006 mit
Schmalz, setz darein, laß gehen, backs, so ists fertig.
128. Braune Artoffel1007 Rago1008 .
Nihm Artofeln, weicks in einen Wein ein, und laß
in Wein recht schön weich sieden, hernach nihms her=
aus in ein Reindl1009, leg ein Stückel Butter daran,
und laß dünsten, wanns eine Weil dünsten, so
nihm einen langlet1010 geschnittenen Obergam1011 da=
rein, gewürz, salz, und laß recht gut dünsten,
hernach schied1012 eine braune Schien1013 daran, und mit
dem Wein, wo die Artofeln darein gesoden haben,
da seich es damit, laß sieden, so ist es fertig, du
kannst es über heis gesodene Hünel1014 geben, oder
so, zu der brauen Schien must Salvalati Wurst1015,
Schunken, und von allen grünen dazu nehmen,
du machst es, wie es oben steht, machst eine weise
Schien, so nihmst kälbernes Fleisch, allerhand
Kragen1016, Hünner, Kapauner1017, und dünst es weis.
129. Rohr Krapfel.
Nihm ½. lb.1018 Mehl, auf ein Nudelbret, brösle 4. Loth1019
Butter darein, schlag 3: Eyer Dötter daran, 4:
Eß Löfelvoll Milchram 2: Eyer guten voll Wein,
salz es, und mach den Teig zusammen, abernicht
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare