Kochbuch Pruckmair, S. 80-81
ÖMV/86.240/s081
[Seite] 80.
Nº
benen Kren, daß meinst, daß es genug sey, thu dieß
alles unter einander ins Häferl nihm ein Seitl893 Ram
und rühre ihn schön glatt ab damit, das übrige nihm
Rindsuppen darein, daß er nicht zu dick wird, salz
ihn ein wenig, hernach zuckern, so ist er recht, laß
ihn sieden, aber nicht zu lang, sonst wird er schwarz,
kannst auch den Kren an einen Fasttag über einen
Fisch geben, da must ihn Zuckern, und mit dem Fisch
Sud säuern, und hernach über den Fisch richten, so
ist er recht.
112. Pfeffer zum Wildbrät.
Nihm Zwetschgen, gedörrte Weixel894, wasch aus, setz
in einem Häfen895 zu, schied896 einen Wein daran, und das
übrige Wasser, ein ganze Lemoni Schaaln897 3: Schnitten
schwarz gebades898 Brod, laß es recht weich sieden, her=
nach zerrührs, schlags durch ein Sieb, hernach stos=
se das Dicke mit samt den Kern, schied eine Suppen
daran, nihm den durchgeschlagenen Pfeffer in
eine Rein899, laß ihn sieden, nihm gewürflete Le=
moni Schäller darein, Zucker Zimmet Nägl900, laß
ihn noch sieden, so ist er fertig; ein Happel Zwie=
bel901, laß es anfangs mitsieden.
113. Abgetriebene Schmalz Torten902 .
Nihm ¾. lb.903 Schmalz, treib es schön pfaumig904 ab, schlag
nach und nach 6. Eyer Dötter darein 4. Löfel Wein
[Seite] 81.
Nº
12. Loth905 Zucker von 1. Lemoni gewürflete Schäler906 ¾ lb.
Mehl misch nur unter einander, nihm ein Torten
Blatl907, streich den Teig nicht gar halben Theil darauf,
füll was Eingemachtes darein, von den anderen
Teig mach Stangel darüber, mache einen Reif her=
um, backs, wanns gebacken ist, so zuckers auf der
Höhe, und bestecke es mit Blümerln, so ist recht.
114. Groß Zwiebakenes Brod.
Nihm 10. frische Eyer in ein Häfen908 5: ganze, und
5: Dötter, schlags eine Weil ab, rühr 2: lb.909 gefahten910
Zucker darein, rührs gegen 1. Stund, daß recht schön
dick wird, hernach nihm ein Handvoll Aneis911 darein,
und gewürflete Lemoni Schäler912, und ½. lb. Mehl
misch nur untereinander, schmir den Modl913 mit
Butter, und fülls darein, backs, wanns gebacken
ist, so laß ein wenig auskühlen, und schneide es
schön, wie es der Gebrauch ist, bräune es auf
beeden Seiten, so ists fertig.
115. Die Lemoni914 Kränzel
Nihm 1. Vierting915 gestossene geschwölte916 Mandel, nicht
gar klein gestossen, und 1. Vierting gefahten917 Zu=
cker, von einer halben Lemoni den Saft, und die
Schäler918 gewürflet, nihm von 2: Eyer die Klar
schlags zu einen Schnee, und nihms dazu, misch
nur alles gut untereinander in Mörser gleich,
Nº
benen Kren, daß meinst, daß es genug sey, thu dieß
alles unter einander ins Häferl nihm ein Seitl893 Ram
und rühre ihn schön glatt ab damit, das übrige nihm
Rindsuppen darein, daß er nicht zu dick wird, salz
ihn ein wenig, hernach zuckern, so ist er recht, laß
ihn sieden, aber nicht zu lang, sonst wird er schwarz,
kannst auch den Kren an einen Fasttag über einen
Fisch geben, da must ihn Zuckern, und mit dem Fisch
Sud säuern, und hernach über den Fisch richten, so
ist er recht.
112. Pfeffer zum Wildbrät.
Nihm Zwetschgen, gedörrte Weixel894, wasch aus, setz
in einem Häfen895 zu, schied896 einen Wein daran, und das
übrige Wasser, ein ganze Lemoni Schaaln897 3: Schnitten
schwarz gebades898 Brod, laß es recht weich sieden, her=
nach zerrührs, schlags durch ein Sieb, hernach stos=
se das Dicke mit samt den Kern, schied eine Suppen
daran, nihm den durchgeschlagenen Pfeffer in
eine Rein899, laß ihn sieden, nihm gewürflete Le=
moni Schäller darein, Zucker Zimmet Nägl900, laß
ihn noch sieden, so ist er fertig; ein Happel Zwie=
bel901, laß es anfangs mitsieden.
113. Abgetriebene Schmalz Torten902 .
Nihm ¾. lb.903 Schmalz, treib es schön pfaumig904 ab, schlag
nach und nach 6. Eyer Dötter darein 4. Löfel Wein
[Seite] 81.
Nº
12. Loth905 Zucker von 1. Lemoni gewürflete Schäler906 ¾ lb.
Mehl misch nur unter einander, nihm ein Torten
Blatl907, streich den Teig nicht gar halben Theil darauf,
füll was Eingemachtes darein, von den anderen
Teig mach Stangel darüber, mache einen Reif her=
um, backs, wanns gebacken ist, so zuckers auf der
Höhe, und bestecke es mit Blümerln, so ist recht.
114. Groß Zwiebakenes Brod.
Nihm 10. frische Eyer in ein Häfen908 5: ganze, und
5: Dötter, schlags eine Weil ab, rühr 2: lb.909 gefahten910
Zucker darein, rührs gegen 1. Stund, daß recht schön
dick wird, hernach nihm ein Handvoll Aneis911 darein,
und gewürflete Lemoni Schäler912, und ½. lb. Mehl
misch nur untereinander, schmir den Modl913 mit
Butter, und fülls darein, backs, wanns gebacken
ist, so laß ein wenig auskühlen, und schneide es
schön, wie es der Gebrauch ist, bräune es auf
beeden Seiten, so ists fertig.
115. Die Lemoni914 Kränzel
Nihm 1. Vierting915 gestossene geschwölte916 Mandel, nicht
gar klein gestossen, und 1. Vierting gefahten917 Zu=
cker, von einer halben Lemoni den Saft, und die
Schäler918 gewürflet, nihm von 2: Eyer die Klar
schlags zu einen Schnee, und nihms dazu, misch
nur alles gut untereinander in Mörser gleich,
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare