Kochbuch Pruckmair, S. 76-77
ÖMV/86.240/s077
[Seite] 76.
Nº
Ey ein Eingerührtes834 darunter, und ein klei=
nes Stückel Semel abgerieben, in der Milch ge=
waigt, gut ausgedruckt, und darunter gehackt
röst es in Krebs Butter835, gut gewürz, salzs, her=
nach schlag 10. oder 12: Eyer in einem Häffen836,
salz nihm ein Löfel Mehl darein, und laß ein
Schmalz heiß werden in einer Fritata Pfann837
ein wenig, und backe 7: oder 8. Flecken daraus,
wie Zinn Theller groß, nihm eine Schüssel, streich
ein wenig Milchram darauf, und Butter, leg
ein Eyer Flecken darauf, und überstreichs ganz
dün mit Milchram, und auf den Milchram
streichst erst von Gehackten darauf, leg wieder
ein Eyer Flecken darauf, und so fort, wann
du die letzte Flecken darauf legst, so streich
einen Milchram darauf, ein wenig, und einen
Krebs Butter, gieß ein abgesprüdletes838 Ey darüber,
gieb unten und oben Glut, und laß es backen,
und giebs gleich auf den Tisch, sonsten fallt es zu=
sammen, so sind sie recht.
107. Ein Schunken839 Fleisch.
Nihm 3 oder 4. lb.840 Lungel Bratl841, schneide es Schnitzel=
weis842, und eine halbete Salvalati Wurst843, schneide auch
schön dünblatl844, und 1.lb Westphählinger Schunken845
schneide die Schwardten weg, und das andere schnei
de blatlet, auch 12. Blatl Spec, 2: Happel Zwiebel846
[Seite] 77.
mit Nägel847 besteckt, und 2: gehackte Sardeln848, nihm
eine Rein849, leg unterschie850 6. Blatl Spec, die 2: Ha=
pel Zwiebel, hernach ein Lungel Bratl, Salvalati Wurst,
und Schunken, und so leg es untermischt ein, auf
die letzt wieder die 6. Blatl Spec und Sadeln,
setz es auf eine Glut, und decks zu, und laß es
gegen 2: Stund so dünsten, bis es recht braun un=
tereinander wird, rührs aber mit einem Scheiferl851
alle Weil um, sonst brent es sich an, wann es recht
braun ist, so sähe ein Mehl, und Semelbröseln da=
rauf, laß es noch eine Weil dünsten, hernach schie=
de852 ein Seitl853 Wein darauf, und Rindsuppen,
und laß rechtschaffen854 sieden, daß schön weich wird,
hernach richt es auf eine Schüssel an, und giebs
statt einen Rindfleisch, die Fetten blase weg
von der Suppen, du darfst das Fleisch nicht salzen.
108. Gesulzte Aepfel855 .
Nihm 18. Taffet Aepfel856, oder Marschanzger857, schäls
schön dünn, unterschie858 schneid den Potzen859 aus, den
Stengel aber laß daran, nihm in einen Weidling860
ein Brunfrisch Wasser, und thu es gleich darein,
hernach nihm ¾. lb.861 Zucker in ein Mössinges Beck862,
schiede863 ein halb Wasser darauf, setz auf eine
Glut, und lasse ihn sieden, wann der Zucker siedt,
so lege die Aepfel hinein, so viel Platz haben, laß
sieden, kehrs immerzu um bis sie recht schön weich
Nº
Ey ein Eingerührtes834 darunter, und ein klei=
nes Stückel Semel abgerieben, in der Milch ge=
waigt, gut ausgedruckt, und darunter gehackt
röst es in Krebs Butter835, gut gewürz, salzs, her=
nach schlag 10. oder 12: Eyer in einem Häffen836,
salz nihm ein Löfel Mehl darein, und laß ein
Schmalz heiß werden in einer Fritata Pfann837
ein wenig, und backe 7: oder 8. Flecken daraus,
wie Zinn Theller groß, nihm eine Schüssel, streich
ein wenig Milchram darauf, und Butter, leg
ein Eyer Flecken darauf, und überstreichs ganz
dün mit Milchram, und auf den Milchram
streichst erst von Gehackten darauf, leg wieder
ein Eyer Flecken darauf, und so fort, wann
du die letzte Flecken darauf legst, so streich
einen Milchram darauf, ein wenig, und einen
Krebs Butter, gieß ein abgesprüdletes838 Ey darüber,
gieb unten und oben Glut, und laß es backen,
und giebs gleich auf den Tisch, sonsten fallt es zu=
sammen, so sind sie recht.
107. Ein Schunken839 Fleisch.
Nihm 3 oder 4. lb.840 Lungel Bratl841, schneide es Schnitzel=
weis842, und eine halbete Salvalati Wurst843, schneide auch
schön dünblatl844, und 1.lb Westphählinger Schunken845
schneide die Schwardten weg, und das andere schnei
de blatlet, auch 12. Blatl Spec, 2: Happel Zwiebel846
[Seite] 77.
mit Nägel847 besteckt, und 2: gehackte Sardeln848, nihm
eine Rein849, leg unterschie850 6. Blatl Spec, die 2: Ha=
pel Zwiebel, hernach ein Lungel Bratl, Salvalati Wurst,
und Schunken, und so leg es untermischt ein, auf
die letzt wieder die 6. Blatl Spec und Sadeln,
setz es auf eine Glut, und decks zu, und laß es
gegen 2: Stund so dünsten, bis es recht braun un=
tereinander wird, rührs aber mit einem Scheiferl851
alle Weil um, sonst brent es sich an, wann es recht
braun ist, so sähe ein Mehl, und Semelbröseln da=
rauf, laß es noch eine Weil dünsten, hernach schie=
de852 ein Seitl853 Wein darauf, und Rindsuppen,
und laß rechtschaffen854 sieden, daß schön weich wird,
hernach richt es auf eine Schüssel an, und giebs
statt einen Rindfleisch, die Fetten blase weg
von der Suppen, du darfst das Fleisch nicht salzen.
108. Gesulzte Aepfel855 .
Nihm 18. Taffet Aepfel856, oder Marschanzger857, schäls
schön dünn, unterschie858 schneid den Potzen859 aus, den
Stengel aber laß daran, nihm in einen Weidling860
ein Brunfrisch Wasser, und thu es gleich darein,
hernach nihm ¾. lb.861 Zucker in ein Mössinges Beck862,
schiede863 ein halb Wasser darauf, setz auf eine
Glut, und lasse ihn sieden, wann der Zucker siedt,
so lege die Aepfel hinein, so viel Platz haben, laß
sieden, kehrs immerzu um bis sie recht schön weich
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare