Kochbuch Pruckmair, S. 74-75
ÖMV/86.240/s075
[Seite] 74.
Klar an, setz Mitten auf die Fleckel, und fadles809
um und um in der Höhe zusamm, schneids in der
Seiten um und um 5 bis 6 mahl ein, durch den
Butter Teig, und die Aepfel, und backe sie, so
schauet auf den Seiten das Eingemachte schön,
hervor
103. Kitten810 Pagatus811 .812
Nihm etliche Kitten, laß sie schön weich sieden, und
schab sie, schlags durch ein Sieb, hernach nihm ½: lb.813
Zucker, in ein mössinges Beck814, schied815 ¼.tl: Seitl816
Wasser darauf, lasse ihn sieden, bis er einen
dicken Faden spinnt, hernach thue den Zucker
von Feuer, und rühre ¼. lb. durchgeschlagene Kitten
darein, und von einer halben Lemoni gewürfle=
te Schäler817, rührs recht schön glatt ab, und nihm
Pagat Modl818, dunks ins frische Wasser ein, und fülls
voll an, laß 3: oder 4. Tag in Modl stehen, hart
damit sie werden, und hernach thu es heraus,
so sind sie fertig.
104: Das Most Bratel.
Nihm ein Lungel Bratl von 5: oder 6: lb.819 häutles ei=
nen Tag vorher ab, wasch aus, und salzs ein über
Nacht, den anderen Tag legs in eine gross Rein820
schiede821 gegen 3 oder 4. Maaß822 Most darein, 2:
Happel Zwiebel823 mit Nägl824 besteckt, decks zu, und
laß rechtschaffen825 sieden, gegen 4. Stund, daß es
[Seite] 75.
Nº
sich völlig einsiedt, und recht braun wird, und kehrs
alle Weil um, bate826 2: Schnitten schwarzes Brod,
und laß es mitsieden, daß die Suppen ein we=
nig dicklet wird, schöpfe die Fetten herunter,
wann du es anrichtest, so must du auf der Schüs=
sel in der Höhe einen frischen Krenn darauf
säen, so ist es fertig.
105. Paulaner Würst827 .
Nihm 2: Stückel unausgewaschenen Hechten und 2:
Stückel Karpfen, ein Stückel Hausen828, gräte sie
aus, und hack es klein, und um 1 Xr829 abgeriebene
Semel, in der Milch gewaigt830, gut ausgedruckt,
und hacks darunter, ein Pröckel831 Butter, Gewürz,
salz, und pfeffers, ein wenig Milchram, säe ein
Mehl auf ein Bret, und mache von dem Gehack=
ten Würstl daraus, nicht zu dick auch nicht zu
dünn, daß sie recht sind, setz ein Wasser in einer
Pfann, salz, wanns sied, so lege die Würstel da=
rein, daß sie sieden, wann sie gesoden sind, so
thu es heraus, besäe es mit Semelbröseln, und
laß ein Schmalz heiß werden in einer Bratpfann
leg 3. Würstel darein, daß sie schön braun wer=
den, und so bräune sie alle, so sind sie fertig.
106. Krebßen Eyer Fleckel.
Nihm 20. Krebsen überbrennte832, löß die Schweifeln833
und Scheeren aus, hacks recht klein, und von einem
Klar an, setz Mitten auf die Fleckel, und fadles809
um und um in der Höhe zusamm, schneids in der
Seiten um und um 5 bis 6 mahl ein, durch den
Butter Teig, und die Aepfel, und backe sie, so
schauet auf den Seiten das Eingemachte schön,
hervor
103. Kitten810 Pagatus811 .812
Nihm etliche Kitten, laß sie schön weich sieden, und
schab sie, schlags durch ein Sieb, hernach nihm ½: lb.813
Zucker, in ein mössinges Beck814, schied815 ¼.tl: Seitl816
Wasser darauf, lasse ihn sieden, bis er einen
dicken Faden spinnt, hernach thue den Zucker
von Feuer, und rühre ¼. lb. durchgeschlagene Kitten
darein, und von einer halben Lemoni gewürfle=
te Schäler817, rührs recht schön glatt ab, und nihm
Pagat Modl818, dunks ins frische Wasser ein, und fülls
voll an, laß 3: oder 4. Tag in Modl stehen, hart
damit sie werden, und hernach thu es heraus,
so sind sie fertig.
104: Das Most Bratel.
Nihm ein Lungel Bratl von 5: oder 6: lb.819 häutles ei=
nen Tag vorher ab, wasch aus, und salzs ein über
Nacht, den anderen Tag legs in eine gross Rein820
schiede821 gegen 3 oder 4. Maaß822 Most darein, 2:
Happel Zwiebel823 mit Nägl824 besteckt, decks zu, und
laß rechtschaffen825 sieden, gegen 4. Stund, daß es
[Seite] 75.
Nº
sich völlig einsiedt, und recht braun wird, und kehrs
alle Weil um, bate826 2: Schnitten schwarzes Brod,
und laß es mitsieden, daß die Suppen ein we=
nig dicklet wird, schöpfe die Fetten herunter,
wann du es anrichtest, so must du auf der Schüs=
sel in der Höhe einen frischen Krenn darauf
säen, so ist es fertig.
105. Paulaner Würst827 .
Nihm 2: Stückel unausgewaschenen Hechten und 2:
Stückel Karpfen, ein Stückel Hausen828, gräte sie
aus, und hack es klein, und um 1 Xr829 abgeriebene
Semel, in der Milch gewaigt830, gut ausgedruckt,
und hacks darunter, ein Pröckel831 Butter, Gewürz,
salz, und pfeffers, ein wenig Milchram, säe ein
Mehl auf ein Bret, und mache von dem Gehack=
ten Würstl daraus, nicht zu dick auch nicht zu
dünn, daß sie recht sind, setz ein Wasser in einer
Pfann, salz, wanns sied, so lege die Würstel da=
rein, daß sie sieden, wann sie gesoden sind, so
thu es heraus, besäe es mit Semelbröseln, und
laß ein Schmalz heiß werden in einer Bratpfann
leg 3. Würstel darein, daß sie schön braun wer=
den, und so bräune sie alle, so sind sie fertig.
106. Krebßen Eyer Fleckel.
Nihm 20. Krebsen überbrennte832, löß die Schweifeln833
und Scheeren aus, hacks recht klein, und von einem
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare