Kochbuch Pruckmair, S. 72-73
ÖMV/86.240/s073
[Seite] 72.
Nº
99. Hechten Schmarn
Nihm 1: lb.775 Hechten, siede ihn in Salz Wasser ab
gräte ihn aus, hacke ihn klein, hack auch um 1 Xr776
abgeriebene Semel, in der Milch geweickt777, gut aus=
gedruckt, darunter, 1. Vierting778 geschälte klein
gestossene Mandeln, hacke alles darunter, treib779
einen Butter ab 2: Eyer groß, rühr das Gehack=
te darein, schlag nach und nach 5. Eyer daran
2: ganze, und 3. Dötter, gewürz, salzs, schmier
eine Rein780 mit Butter, nihm den Schmarn da=
rein, setz ihn auf, schier unten und oben Glut,
rühr ihn mit einem Scheiferl781 immerzu um,
und laß ihn schön ausdünsten, wann er zu wenig
fett ist, so leg noch ein Stückel Butter daran, las=
se ihn gar ausdünsten, so ist er fertig.
100. Pistatzi782 Becherl.
Nihm 4. Loth783 geschwölte784 klein gestossene Pißtatzi
und 4. Loth klein gestossene Mandel, färbs mit
einem Spenat785 Dampfel786, nihm die Mandel und
Pißtatzi in einen Weidling787, und ¼. lb.788 gefahten789
Zucker, von einer halben Lemoni790 gewürflete
Schäler791, rührs, und schlage nach und nach 8:
Eyer daran 3 ganze und 5. Dötter, rührs ge=
gen einer halben Stund, schmier die Becherl
[Seite] 73.
Nº
mit Butter, leg einen marben Teig792 auf ein Blatl793
stelle die Becherl darauf, drucks fest ein, und fül=
le es halben Theil voll an, backs, so sind sie fertig
beeis794, wann du wilst, oder zuckers.
101. Austern Pastettl
Bereite einen Butter Teig in Haschée795 Wandl796, in
die Mitte leg ein Pröckel797 Semel darein, druck ein
wenig ein den Teig, schneide um und um mit
einem warmen Messer ab, und backs schön, wann
sie gebacken sind, so nihm die Semel heraus,
und lege überall eine Austern darein, und
ein wenig Suppen, die Austern thust vorher in
einem Reindl798 dünsten mit Butter, Lemoni
Saft799, wenig Semel bröseln, und Mußkatblühe800, her=
nach gib die Pastettl vor, oder nach den Bratl,
so sind sie recht.
102. Aepfl in Schlafrock
Nihm Maschanzger801 Aepfel, hölsche802 sie schön dinn803
aus hernach füll in einige Ribisel804, in einige Sal=
zen805, und Weinbeerl806, die Weinbeerl wasch aus, thu
es in ein Reindl807, leg ein Stückel Zucker daran,
und laß es ein wenig dünsten, nihm einen But=
ter Teig, walg ihn Messer Rucken dick aus, und
drucke mit einem runden Wandel808, oder Glas,
Flecken daraus, schmiere die Aepfel mit Eyer
Nº
99. Hechten Schmarn
Nihm 1: lb.775 Hechten, siede ihn in Salz Wasser ab
gräte ihn aus, hacke ihn klein, hack auch um 1 Xr776
abgeriebene Semel, in der Milch geweickt777, gut aus=
gedruckt, darunter, 1. Vierting778 geschälte klein
gestossene Mandeln, hacke alles darunter, treib779
einen Butter ab 2: Eyer groß, rühr das Gehack=
te darein, schlag nach und nach 5. Eyer daran
2: ganze, und 3. Dötter, gewürz, salzs, schmier
eine Rein780 mit Butter, nihm den Schmarn da=
rein, setz ihn auf, schier unten und oben Glut,
rühr ihn mit einem Scheiferl781 immerzu um,
und laß ihn schön ausdünsten, wann er zu wenig
fett ist, so leg noch ein Stückel Butter daran, las=
se ihn gar ausdünsten, so ist er fertig.
100. Pistatzi782 Becherl.
Nihm 4. Loth783 geschwölte784 klein gestossene Pißtatzi
und 4. Loth klein gestossene Mandel, färbs mit
einem Spenat785 Dampfel786, nihm die Mandel und
Pißtatzi in einen Weidling787, und ¼. lb.788 gefahten789
Zucker, von einer halben Lemoni790 gewürflete
Schäler791, rührs, und schlage nach und nach 8:
Eyer daran 3 ganze und 5. Dötter, rührs ge=
gen einer halben Stund, schmier die Becherl
[Seite] 73.
Nº
mit Butter, leg einen marben Teig792 auf ein Blatl793
stelle die Becherl darauf, drucks fest ein, und fül=
le es halben Theil voll an, backs, so sind sie fertig
beeis794, wann du wilst, oder zuckers.
101. Austern Pastettl
Bereite einen Butter Teig in Haschée795 Wandl796, in
die Mitte leg ein Pröckel797 Semel darein, druck ein
wenig ein den Teig, schneide um und um mit
einem warmen Messer ab, und backs schön, wann
sie gebacken sind, so nihm die Semel heraus,
und lege überall eine Austern darein, und
ein wenig Suppen, die Austern thust vorher in
einem Reindl798 dünsten mit Butter, Lemoni
Saft799, wenig Semel bröseln, und Mußkatblühe800, her=
nach gib die Pastettl vor, oder nach den Bratl,
so sind sie recht.
102. Aepfl in Schlafrock
Nihm Maschanzger801 Aepfel, hölsche802 sie schön dinn803
aus hernach füll in einige Ribisel804, in einige Sal=
zen805, und Weinbeerl806, die Weinbeerl wasch aus, thu
es in ein Reindl807, leg ein Stückel Zucker daran,
und laß es ein wenig dünsten, nihm einen But=
ter Teig, walg ihn Messer Rucken dick aus, und
drucke mit einem runden Wandel808, oder Glas,
Flecken daraus, schmiere die Aepfel mit Eyer
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare