Kochbuch Pruckmair, S. 70-71


ÖMV/86.240/s071
[Seite] 70.

Tropfen wirft, laß ihn auskühlen, und fülle ihn
in die Gläßl753, mache von Wachs Stöppel754 darauf,
so ist er recht.
96. Bischkotten Busserln755 .
Nihm 1. ganzes Ey, und ½. Vierting756 gefahten757 Zu=
cker in ein Häferl, rührs ¾. Stund, hernach
nihm ½. Vierting Mehl darein, gewürflete Le=
moni Schäler758, und einen Zimmet, mach kleine
Busserln daraus, und druck mit dem kleinen
Finger ein Grübel759 darein, in der Mitte, und
in der Größe mach es, wie Groschen, backs, so
sind sie fertig.
97. Gesulzte Kitten760 .
Nihm Kitten, setze es in einem Wasser zu, laß es
recht weich sieden, hernach schäle es schön dünn,
schneid es in der Mitte von einander, und den
Potzen761 heraus, richts auf eine Schüssel, schiede762 ei=
nen Wein daran, und ein Stückel Zucker, lang=
lete Lemoni Schäler763, decks zu mit einer Schüs=
sel, laß sieden, hernach thu es von dannen, und
färb die Suppen mit Alkermuß764 aber die Kitten
darfst nicht färben, laß kalt werden, so sulzen
sie sich recht schon, so sind sie fertig.

[Seite] 71.

98. Hechten Fleckl Speiß765 zu ma=
chen.
Nihm einen halbeten766 Hechten, siede ihn in Salz Was=
ser ab, gräte ihn aus, und hacke ihn recht klein,
nihm um 1 Xr767 abgeriebene Semel, weicks768 in der
Milch ein, drucks gut aus, hacks darunter, auch
von 2: Eyer ein Eingerührtes769, setze ein gutes
Stückel Butter auf in einer Rein770, nihm das Ge=
hackte darein gewürz, salz es gut, und laß es
recht gut rösten, wann es geröst ist, so nihm es
von dannen, schlag ein ganzes Ey daran, und
3: Löfel Milchram rühr darein, nihm in ein
Häferl ein Seitl771 Milchram schlage 5. ganze Eyer
darein, sprüdls772 unter einander, schmiere ei=
ne Rein mit Butter, überlegs mit Fleckel
Speiß, nihm ein baar Löfel Milchram daran,
ein paar Prockel773 Butter darauf /:setz es auf,
schier unten und oben Glut:/ bevor aber nihm
einen gedünßten Fasch774, leg wieder Fleckl dar=
auf, und so fort, bis sie gar sind, auf der
Höhe, überlegs mehr mit Fleckel, und überstreichs
völlig mit Milchram, leg etliche Pröckel Butter
darauf, setz es auf. Gieb es statt einer Mehl
Speiß, du kannst es auch in einem Ofen oder Tor=
ten Pfann backen, so backet es sich besser aus.
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 70-71 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns