Kochbuch Pruckmair, S. 66-67


ÖMV/86.240/s067
[Seite] 66.

90. Aufgeloffenes Kreß708 Koch.
Nihm ein ganzes Kreß, laß es sieden, wann es
gesoden ist, so driese709 es aus, und hacks recht klein,
nihm um 2. Xr710 abgeriebene Mund Semel, wei=
cke es in Milch, drucks gut aus, und hack es da=
runter, nihm ein Ey groß süssen Butter, trei=
be711 ihn ab, rühr das Gehackte darein, schlag nach
und nach 4. ganze Eyer daran, gewürz, salz es,
und rührs eine Viertl Stund, schmier eine Rein712
mit Butter, füll das Kreßkoch hinein, setz es auf,
gib oben und unten Glut, und laß backen, wann
du es aufsetzest, so überstreich es in der Höhe
mit Milchram, und gib es also warmer, statt
einen Eingemachten, wann du wilst, so kannst
Weinbeerl713 und Zucker darein nehmen, wie
zum Niern714 Koch.
91. Milchram Krapfel
Nihm 1. lb.715 Mehl in einen Weidling716, laß es lab=
let717 werden, hernach nihm 1. Seitl718 Milchram,
auch lablet, schlag 6: Eyer daran, 2: ganze
und 4. Dötter, 3. Löfelvoll Germ, sprüdls unter=
einander, schied es in das Mehl, salz und schlag
den Teig ab, bis er sich von Löfel schält, walge ihn
aus, drucks mit dem Krapfen Eyßen aus, laß

[Seite] 67.

es gehen, und back es schön, so sind sie fertig.
Wann du es backst, so must du sie vorher mit
Schmalz schmieren, hernach legs ein, und decks
gleich zu, wann du sie aber umkehrst, so darfst
du sie nimmer zu decken.
92. Fleck an einen Fastag719 .
Nihm 4: oder 5: Schaden720 Beischl721, putze die Magen
und setze zu die Magen, und Leber, salz, und laß
sieden, wann sie gesoden sind, so schabe das Wilde
von den Magen herunter, und schneids langlicht722
wie die Fleck, und schön dünn, die Leber auch,
hernach nihm von 20. gesodenen Krebsen, die Schee=
ren, und Schweifel, hacks recht klein, nihm nicht
gar um ½ Xr723 abgeriebene Semel, in der Milch
geweickt, darunter gehackt, und einen grünen
Petersil, nihm einen Krebs Butter in eine Rein724,
thue das Gehackte darein, und rößt es eine Weil,
säe ein wenig Mehl darauf, und laß es noch gut
rößten, hernach schied einen Erbsen Wasser da=
ran, gewürz, salz, und thue die Fleck hinein,
laß sieden, hernach richts an auf eine Schüssel,
leg einen Krebs Butter darein, und säe gehackte
Pißtatzi725 darauf, wann du willst, so hebe Krebs=
Scheeren auf, ein Füßel brich weg davon, so stecks
um und um um die Schüssel, wie ein Zahn.
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 66-67 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns