Kochbuch Pruckmair, S. 64-65


ÖMV/86.240/s065
[Seite] 64.

daraus, einen laß weis, 1. schwarz, 1: grün, und
1. roth, und einen braunn mit Zimmet gefärbt,
das Rothe mit Alkermuß690, das grüne mit Spenat
Dampfel, das Schwarze mit Coccolada schmier ein
Torten Blatl691 mit Butter, hernach streich einen
Teig darauf schön dünn, und fah692 einen Zucker
darauf, und backs, wanns gebacken ist, so nihm
ein Hack Messer, schneid 3. oder 4. Theil daraus
und schiebs, legs auf einen Nudel Walger, daß
schöne Bögen werden, hernach schmier wieder das
Blatl und so fort, bis gar ist, zum ersten back
das Weise, und hernach die andern, ein jedes
allein aufgestrichen, und richts auf ein hohes
Torten Blatl693 auf, schön nach der Schattirung
wann du wilst kanst du es beeisen694, und mit Piß=
tatzi695 besäen, so ists fertig.
88. Der faschierte Carti696
Nihm 8. oder 10. Stückel Carti, überbrenne697 ihn,
wann er überbrennt ist, so putze ihn sauber ab,
hernach nihm 1. Stückel Hechten, thue die Gräten
und Haut davon, hacks, nihm um ½ Xr698 abgerie=
bene Semel, in der Milch geweickt, drucks gut aus,
und hacks darunter, auch von 1. Ey ein Einge=
rührtes699, treib ein wenig Butter ab, rühr das

[Seite] 65.

Gehackte darein, und schlag ein Ey Dötter daran,
gewürz, und salz, und fülle den Carti, bind ihn mit
Zwirn zusammen, setze einen Butter in einer
Rein700 auf, laß ihn ein wenig heiß werden, lege
den Carti darein, staube ein Mehl darauf, dünste
ihn, gieß eine Erbsen Suppen daran, gewürz und
salz ihn, so ist er fertig; Wann du ihn auf den
Tisch giebst, so thue den Zwirn herunter.
89. Spiß Krapfel zu machen.
Nihm ½. lb.701 Mehl auf ein Nudel Bret, und ¼. ting702 klein
gestossene Mandeln, brösle es unter das Mehl,
brösle auch 3. Loth703 Butter darunter, und ¼ ting
gefähten704 Zucker Zimmet, und Nagel705 nach Be=
lieben misch alles untereinander, nihm 4. Eyer
Dötter, und 3. Ey guten Wein mach ihn an, und
walge ihn aus nach deinen Belieben, schmir den
Spieß mit Butter, und leg die Fleckel darauf,
und überbind es mit schmalen Bandeln, und
laß es braten, bis sie schön braun sind, hernach
löse die Bandel herunter, ziere es mit Weiß und
rothen Eis706, und sträh gehackte Pißtatzi707 darauf,
und laß es bey den Feuer tröckern, laß es
ein wenig abkühlen, und nihm es von Spieß, so
sind sie fertig.
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 64-65 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns