Kochbuch Pruckmair, S. 62-63


ÖMV/86.240/s063
[Seite] 62.

salz es, und laß es gut sieden, giebs statt einen
Eingemachten, so sind sie recht, du must aber die
Speil herausziehen, wann du es anrichtest.
86. Eine Musch665 Torten.
Nihm 2. lb.666 geschwölte667 Mandeln, stosse sie recht klein,
drucke von 2: Lemoni668 den Saft daran, unter dem
Stössen669, und 2: lb. gefahten670 Zucker, ½ Loth671 Zimet,
½. Loth Nägel672, und 1. Qtl:673 Muskatnus, stosse sie
recht klein, und von 1. ganzen Lemoni gewürfle=
te Schäler674, thue dieses alles in eine Rein675, und
röst es recht gut durcheinander, du must es aber
alleweil umrühren, sonst legt es sich gar stark
an, oder sie brennt sich an, hernach thu es von
dannen, und schlage von 6. Eyer die Klar zu ei=
nen Schnee, rührs gut untereinander, hernach
nihm ein hohes Torten Blatl676,überlegs mit Oblat677,
und thue von dem Teig nicht gar halben Theil da=
rauf, machs schön gleich um und um, du must
den Teig fest mit der Hand zusammen ballen,
sonst halt er nicht, oder tunke die Hand in ein
Wasser ein, und drucks gut herzu; Wann der
Teig zu fest wird, so schlage gepfaumte678 Eyer
Klar nach, wann auch 4. oder 5. nachgeschlagen
würden, so macht es nichts, nihm ¼ lb. Citronat,

[Seite] 63.

schneide ihn recht dinn blatlet679, daß du die gan=
ze Torten überlegen kannst, von den andern Teig
machst lauter Musch daraus, wie die Kleyen
Musch680; den Modl must mit Zucker und Mehl besäen
wann du fertig bist, so dunke die Musch unterschie681
in Eyer Klar ein, und picks auf den Citronat auf
das Gespitzte hinauf, und das andere unterschie,
du must in der Höhe anheben zum aufpicken,
du must aber sehen, daß du genug hast, wann
sie gar aufgepickt sind, so mache einen Reif
herum, und backs, es darf nicht gar zu stark ge=
backen werden, weil der Teig trocken ist, wann
sie gebacken ist, so beeis682, mit weis und rothen
Eis, und besäe es mit gehackten Pißtatzi683, trö=
ckers in der Torten Pfann, daß aber nicht braun
wird, so ist sie fertig.
87. Die geschobene Torten.
Nihm 1½. lb.684 geschwölte685 klein gestossene Mandeln,
und 1½. lb. gefahten686 Zucker, von einer Lemoni
gewürflete Schäler687, und von zweyen den Saft,
den druckst unter dem Stossen in die Mandel,
thu es in einen Weidling688, schlag nach und nach 10.
gepfaumte689 Eyer Klar daran, und rührs gut ge=
gen 1. halbe Stund, hernach mach 5: oder 6: Theil
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 62-63 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns