Kochbuch Pruckmair, S. 32-33
ÖMV/86.240/s033
[Seite] 32.
Nº
Butter darunter, schlag 3: Eyer Dötter daran
4. Löfel Milchram, und 3. Löfelvoll Wein, mach den
Teig an, walge ihn, schlage ihn wie einen Butter
Teig, hernach walg kleine runde Flecken aus,
radle etliche Streifeln aus, im Ort355 aber müssen
sie um und um ganz seyn, hebs mit einem
Speil356 oder Kochlofel auf, backs aus einem heissen
Schmalz, so sind sie fertig, zuckers auf der Höhe.
44. Brößel Wandeln357 .
Nihm 4. ganze, und 4. Dötter, in ein Häffen358, schla=
ge es wenig ab, hernach rühr 1. Vierting359 gefähten360
Zucker darein, rührs gegen 1. Stund, daß recht
schön dick wird, hernach nihm 4. Loth361 Semel Bröse=
ln, sie müssen durch ein Zucker Sieb gefäht wer=
den, und 2: Loth gestifelte Pißtatzi362, und gewürf=
lete Lemoni Schäller363, rührs nur unter einan=
der, schmier die Wandeln mit Butter, und fülls
ein wenig über halben Theil an, backs so sind sie
fertig.
45. Linzer Torten.
Treib364 ½. lb.365 Butter pfaumig ab, rühr 5. hart geso=
dene gestossene Eyer Dötter darein, rührs noch
eine Weil, auf die letzt nihme Lemoni Schäler366
[Seite] 33.
Nº
gewürflete, und einen Vierting367 Zucker, und ½.
lb:368 Mehl, misch nur unter einander, streichs hal=
ben Theil auf ein Blatl369 auf, füll was Eingemach=
tes370 darein, mach Stangel darüber, und einen
blechenen Reif herum, backs, so ists recht, 4. Loth371
Mandeln nihmst auch dazu.
46. Kleyen Torten.
Nihm 12. Loth Mandeln, reibe sie mit einem sau=
bern Tuch ab, hernach stoss sie mit der Schäler, und fä=
he372 es durch einen Pfaum Löfel373, thu es in einen
Weidling374, nihm 12. Loth gefahten375 Zucker darein, Le=
moni Schällerl376, Zimmet und Nagel377, misch unter=
einander, schlag nach und nach 8. Eyer daran, al=
lezeit einen Dotter, und die Klar zu einen Schnee
geschlagen, und so fort, eins nach den andern
rühr es gut ab, daß schön dick wird, schmier ein
Torten Blattl378 mit einem Reif mit Butter, unten
her überlegs mit Oblat, füll es ein, und backe’s
gleich, so ist recht, wann du willst, mach ein Eis379
darauf.
47. Leber Pfanzel380 in einer
Schie381 Suppen
Nihme eine schöne weise kälberne Leber, hacks schön
klein, das Häutige thu weg, hacke auch ein March382
und einen grünen Petersil darunter, auf eine
Nº
Butter darunter, schlag 3: Eyer Dötter daran
4. Löfel Milchram, und 3. Löfelvoll Wein, mach den
Teig an, walge ihn, schlage ihn wie einen Butter
Teig, hernach walg kleine runde Flecken aus,
radle etliche Streifeln aus, im Ort355 aber müssen
sie um und um ganz seyn, hebs mit einem
Speil356 oder Kochlofel auf, backs aus einem heissen
Schmalz, so sind sie fertig, zuckers auf der Höhe.
44. Brößel Wandeln357 .
Nihm 4. ganze, und 4. Dötter, in ein Häffen358, schla=
ge es wenig ab, hernach rühr 1. Vierting359 gefähten360
Zucker darein, rührs gegen 1. Stund, daß recht
schön dick wird, hernach nihm 4. Loth361 Semel Bröse=
ln, sie müssen durch ein Zucker Sieb gefäht wer=
den, und 2: Loth gestifelte Pißtatzi362, und gewürf=
lete Lemoni Schäller363, rührs nur unter einan=
der, schmier die Wandeln mit Butter, und fülls
ein wenig über halben Theil an, backs so sind sie
fertig.
45. Linzer Torten.
Treib364 ½. lb.365 Butter pfaumig ab, rühr 5. hart geso=
dene gestossene Eyer Dötter darein, rührs noch
eine Weil, auf die letzt nihme Lemoni Schäler366
[Seite] 33.
Nº
gewürflete, und einen Vierting367 Zucker, und ½.
lb:368 Mehl, misch nur unter einander, streichs hal=
ben Theil auf ein Blatl369 auf, füll was Eingemach=
tes370 darein, mach Stangel darüber, und einen
blechenen Reif herum, backs, so ists recht, 4. Loth371
Mandeln nihmst auch dazu.
46. Kleyen Torten.
Nihm 12. Loth Mandeln, reibe sie mit einem sau=
bern Tuch ab, hernach stoss sie mit der Schäler, und fä=
he372 es durch einen Pfaum Löfel373, thu es in einen
Weidling374, nihm 12. Loth gefahten375 Zucker darein, Le=
moni Schällerl376, Zimmet und Nagel377, misch unter=
einander, schlag nach und nach 8. Eyer daran, al=
lezeit einen Dotter, und die Klar zu einen Schnee
geschlagen, und so fort, eins nach den andern
rühr es gut ab, daß schön dick wird, schmier ein
Torten Blattl378 mit einem Reif mit Butter, unten
her überlegs mit Oblat, füll es ein, und backe’s
gleich, so ist recht, wann du willst, mach ein Eis379
darauf.
47. Leber Pfanzel380 in einer
Schie381 Suppen
Nihme eine schöne weise kälberne Leber, hacks schön
klein, das Häutige thu weg, hacke auch ein March382
und einen grünen Petersil darunter, auf eine
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare