Kochbuch Pruckmair, S. 30-31 (+)
ÖMV/86.240/s031
[Seite] 30
Nº
in der Milch geweicht, drucks aus, unter den
Butter, salz gewürz, rühr den gehackten Rogen
darein, schlag 1. Ey Dotter daran, rührs unter
einander, hernach mach kleine Würstel daraus,
und schröpfs332 ein wenig, backs aus einem heisen
Schmalz, es muß heiß seyn, sonst zerfallen sie;
so sind sie recht. Ein Handvoll Mehl nihm auch,
darein.
40. Pischkotten Wandeln333 .
Nihm von 5:Eyer die Klar in einen Weidling334
schlags mit einer Rutten ab, zu einen Schnee, her=
nach rühr ¼ ting335 gefahten336 Zucker darein, gut
gewogen, und schlags alleweil mit der Rut=
ten gut ab, bis dick ist, rühre 6: Eyer Dötter
darein, schlags noch braf ab, auf die letzt rüh=
re 6. Loth337 Mehl darein, schmiere die Wandeln
mit Butter, und fülls ein wenig über halben
Theilvoll an backs, so sind sie fertig.
41. Pischkotten Leberl338 .
Nihm 3. ganze Eyer in ein Häffen339, schlags ein
wenig ab, rühr ¼ ting340 gefahten341 Zucker darein
und rührs gegen eine Stund, daß es schön dick
wird, nihm gewürflete Lemoni Schäller342, darein
auf die letzt nihm Zimmet, und 1. Vierting
[Seite] 31.
Nº
Mehl darein, mach kleine runde Leberl daraus,
und in der Mitte, dupfs343 ein wenig ein, überstreich
es mit Wasser, säe344 einen Zucker darauf, und
backs, so sind sie fertig.
42. Den Ochsen Schweif zu
machen.
Nihm den Ochsen Schweif, wasch ihn sauber aus,
salz ihn ein, schneide ihn Stückel weis, leg ihn in
eine Rein345 hernach schied346 ein Essig daran, daß
er sauer genug wird, und ein Bier, ein Happel347
Zwiebel mit Gewürz Nägel348 besteckt, Lemoni Schä=
ler349, Lorber bläter, und Rosmarin, ein Kudel=
kraut350 und ein Stückel Zucker, und ein Stückel
schwarzen Lebzelten351, setze ihn auf eine Glut, las=
se ihn dünsten, wann er gedünst ist, so schöpfe die
Fetten herunter, und schiede eine Rindsuppen
daran, brösle ein schwarzes Brod daran, laß gut
versieden, so ist fertig; gib ihn statt einen Ein=
gemachten352 den Zucker und Lebzelten kannst
auslassen, wann du willst.
43. Schnee Baalen [siehe Speisenfoto]
Nihm ½. lb.353 Mehl auf ein Bret, brösle 1. Vierting354
Nº
in der Milch geweicht, drucks aus, unter den
Butter, salz gewürz, rühr den gehackten Rogen
darein, schlag 1. Ey Dotter daran, rührs unter
einander, hernach mach kleine Würstel daraus,
und schröpfs332 ein wenig, backs aus einem heisen
Schmalz, es muß heiß seyn, sonst zerfallen sie;
so sind sie recht. Ein Handvoll Mehl nihm auch,
darein.
40. Pischkotten Wandeln333 .
Nihm von 5:Eyer die Klar in einen Weidling334
schlags mit einer Rutten ab, zu einen Schnee, her=
nach rühr ¼ ting335 gefahten336 Zucker darein, gut
gewogen, und schlags alleweil mit der Rut=
ten gut ab, bis dick ist, rühre 6: Eyer Dötter
darein, schlags noch braf ab, auf die letzt rüh=
re 6. Loth337 Mehl darein, schmiere die Wandeln
mit Butter, und fülls ein wenig über halben
Theilvoll an backs, so sind sie fertig.
41. Pischkotten Leberl338 .
Nihm 3. ganze Eyer in ein Häffen339, schlags ein
wenig ab, rühr ¼ ting340 gefahten341 Zucker darein
und rührs gegen eine Stund, daß es schön dick
wird, nihm gewürflete Lemoni Schäller342, darein
auf die letzt nihm Zimmet, und 1. Vierting
[Seite] 31.
Nº
Mehl darein, mach kleine runde Leberl daraus,
und in der Mitte, dupfs343 ein wenig ein, überstreich
es mit Wasser, säe344 einen Zucker darauf, und
backs, so sind sie fertig.
42. Den Ochsen Schweif zu
machen.
Nihm den Ochsen Schweif, wasch ihn sauber aus,
salz ihn ein, schneide ihn Stückel weis, leg ihn in
eine Rein345 hernach schied346 ein Essig daran, daß
er sauer genug wird, und ein Bier, ein Happel347
Zwiebel mit Gewürz Nägel348 besteckt, Lemoni Schä=
ler349, Lorber bläter, und Rosmarin, ein Kudel=
kraut350 und ein Stückel Zucker, und ein Stückel
schwarzen Lebzelten351, setze ihn auf eine Glut, las=
se ihn dünsten, wann er gedünst ist, so schöpfe die
Fetten herunter, und schiede eine Rindsuppen
daran, brösle ein schwarzes Brod daran, laß gut
versieden, so ist fertig; gib ihn statt einen Ein=
gemachten352 den Zucker und Lebzelten kannst
auslassen, wann du willst.
43. Schnee Baalen [siehe Speisenfoto]
Nihm ½. lb.353 Mehl auf ein Bret, brösle 1. Vierting354
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Volkskundemuseum Wien / Foto: Birgit&Peter Kainz, faksimile digital; Speisenfoto von Rezept 43. Schnee Baalen: Sofia Gassner
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare