Kochbuch Pruckmair, S. 28-29
ÖMV/86.240/s029
[Seite] 28.
Nº
Pißtatzi klein gestossen, die man muß mit ei=
nem Spenat306 Dampfel307 färben, das Dampfel ma=
chest also: nihm um 2 Xr308 einen frischen Spenat,
stosse ihn recht klein, hernach drucke ihn durch ein
Tuch auf ein Zinn Theller oder Schüssel setze den
Saft auf eine Glut laß ihn zusamm gehen zu
einen Topfen, hernach seichs durch ein Tüchel, das
Wasser davon weg, den Topfen aber nihm, und
stosse ihn unter die Mandeln, nihm die 12: Loth309
Mandeln, und die 4. Loth Pißtatzi in einen Weid=
ling310, und ½. lb.311 gefahten312 Zucker von 1. ganzen
Lemoni gewürflete Schäler313, hernach schlag nach
und nach die Eyer daran 6. ganze und 12:
Dötter, rührs gegen 3.Viertl Stund, schmier
ein hohes Dorten Blatl314 mit Butter, überlegs
mit Oblat, fülls ein, und backs, so ists recht,
mach ein Eis315 darauf.
37. Germ Waffen316 Krapfen
Nihm 12. Loth317 Butter, und 12. Loth Schmalz laß ein
wenig zerschleichen318, und treibs319 in einem Häffen320
schön pfaumig ab, schlag nach und nach 9. Eyer da=
ran, 4: ganze und 5: Dötter, 4. Löfel Germ, und
5. Vierting321 Mehl, salz und ein groß Seitl322 lablete323
Milch, rührs eine Weil gut untereinander, deck
[Seite] 29.
Nº
das Häffen zu, und laß gehen, wann das Häffen
halben Theil von Teig ist, so laß voll angehen, hernach
laß das Waffen Eisen recht heiß werden, thu einen
Procken Schmalz darein nur das erstemal das
Eyßen gut läßt, hernach thue einen Teig in das
Eyßen, dräh es ein paarmal um, und backs,
hernach besäe324 es mit Zucker und Zimmet auf
beeden Seiten, so sind sie fertig.
Wann das Schmalz abgetrieben ist, so nihm ei=
nen Löfelvoll Brandwein hinein, daß resch325
werden.
38. Juden Eyer Schmalz
Schlag Eyer in ein Häffen326, salzs, hacke Sadeln327,
und grün Petersil schön klein untereinander,
und sprüdl es unter die Eyer ab, hernach nihm
einen Milchram auf eine Schüssel und einen
Butter, leg dünne Schnidl328 Semel darauf, und
gieß die abgesprüdleten Eyer darüber, gib
unten und oben Glut, so ist recht.
39. Die Rogen Würstel.
Überbrenne329 den Rogen in Salz Wasser, hacke ihn
schön klein, nihm von einem Ey ein Eingerührtes330
hacks darunter, treibe ein Pröckel Butter ab, nih=
me nicht gar um ½. Xr.331 eine abgeriebene Semel
Nº
Pißtatzi klein gestossen, die man muß mit ei=
nem Spenat306 Dampfel307 färben, das Dampfel ma=
chest also: nihm um 2 Xr308 einen frischen Spenat,
stosse ihn recht klein, hernach drucke ihn durch ein
Tuch auf ein Zinn Theller oder Schüssel setze den
Saft auf eine Glut laß ihn zusamm gehen zu
einen Topfen, hernach seichs durch ein Tüchel, das
Wasser davon weg, den Topfen aber nihm, und
stosse ihn unter die Mandeln, nihm die 12: Loth309
Mandeln, und die 4. Loth Pißtatzi in einen Weid=
ling310, und ½. lb.311 gefahten312 Zucker von 1. ganzen
Lemoni gewürflete Schäler313, hernach schlag nach
und nach die Eyer daran 6. ganze und 12:
Dötter, rührs gegen 3.Viertl Stund, schmier
ein hohes Dorten Blatl314 mit Butter, überlegs
mit Oblat, fülls ein, und backs, so ists recht,
mach ein Eis315 darauf.
37. Germ Waffen316 Krapfen
Nihm 12. Loth317 Butter, und 12. Loth Schmalz laß ein
wenig zerschleichen318, und treibs319 in einem Häffen320
schön pfaumig ab, schlag nach und nach 9. Eyer da=
ran, 4: ganze und 5: Dötter, 4. Löfel Germ, und
5. Vierting321 Mehl, salz und ein groß Seitl322 lablete323
Milch, rührs eine Weil gut untereinander, deck
[Seite] 29.
Nº
das Häffen zu, und laß gehen, wann das Häffen
halben Theil von Teig ist, so laß voll angehen, hernach
laß das Waffen Eisen recht heiß werden, thu einen
Procken Schmalz darein nur das erstemal das
Eyßen gut läßt, hernach thue einen Teig in das
Eyßen, dräh es ein paarmal um, und backs,
hernach besäe324 es mit Zucker und Zimmet auf
beeden Seiten, so sind sie fertig.
Wann das Schmalz abgetrieben ist, so nihm ei=
nen Löfelvoll Brandwein hinein, daß resch325
werden.
38. Juden Eyer Schmalz
Schlag Eyer in ein Häffen326, salzs, hacke Sadeln327,
und grün Petersil schön klein untereinander,
und sprüdl es unter die Eyer ab, hernach nihm
einen Milchram auf eine Schüssel und einen
Butter, leg dünne Schnidl328 Semel darauf, und
gieß die abgesprüdleten Eyer darüber, gib
unten und oben Glut, so ist recht.
39. Die Rogen Würstel.
Überbrenne329 den Rogen in Salz Wasser, hacke ihn
schön klein, nihm von einem Ey ein Eingerührtes330
hacks darunter, treibe ein Pröckel Butter ab, nih=
me nicht gar um ½. Xr.331 eine abgeriebene Semel
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare