Kochbuch Pruckmair, S. 26-27 (+)


ÖMV/86.240/s027
[Seite] 26.

breite ein Tuch auf, und besäe es mit Mehl, leg den
Teig darauf, und ziehe ihn recht schön dünn aus, und
laß ihn ein wenig übertröckern, und mache die
Füll also: Nihm Krebsen, überbrenn286 es, löß die
Schweifel und Scheeren aus, und hacke es, und ein
Semel in der Milch gewackt287 auch darunter, und
mach von 3. Eyer ein Eingerührtes288, und hacks da=
runter, wanns schön klein gehackt ist, so mach von
den Krebs Schalen einen Butter, und nihm einen
Krebs Butter in eine Rein, thu das Gehackte da=
rein, gewürz, und salz es, laß ein wenig dün=
sten, hernach nihm einen zerlassenen Krebs But=
ter, und bestreich den ausgezogenen Teig gut
damit, und nihm die gedünste Füll, und bestreich
es schön gleich auf, wann es gut überstrichen ist,
so rolle es mit dem Tuch zusamm, und leg es
auf einem Theller in die Runde zusammen,
hernach nihm eine Rein, gieß eine Milch da=
rein 2. Finger hoch, und thu ein gutes Theil
Krebs Butter hinein, und laß es aufsieden, wann
es siedt, so leg die Strudl hinein, und laß es auf=
sieden, gieb oben, und unten Glut, und backe sie,
schmiers immerzu mit Krebs Butter, so ist sie
fertig.

[Seite] 27.

Die Bauern Torten.
34. Erstlich schlag 9. Eyer in ein Häffen289, 6 ganze
und 3. Dötter, schlags ein wenig ab, hernach rühr
½ lb.290 gefahten291 Zucker darein, rührs eine ganze
Stund, hernach nihm ¼. lb. geschwölte292 Mandeln, ei=
ne Hand voll aber nihm davon, und theils halben Theil
von einander, die andere aber hacke klein, und
rührs darein, auch gewürflete Lemoni Schäler293,
und 12. Loth294 Mehl, misch untereinander, schmir
ein Torten Blatl295 mit Butter, und fülls ein, die
halbeten Mandel must auf der Höhe darauf le=
gen, backs, so ist fertig.
35. Die Gewürz Zelten296.
Nihm 3. kleine ganze Eyer in ein Häffen297, schlags
ein wenig ab, hernach rühr ½ lb.298 gefahten299 Zucker
darein, rührs eine ganze Stund, hernach nihm das
Gewürz darein, Zimmet, Nägel300, ein wenig Nuß301,
Lemoni Schäler302, und ½. lb. Mehl misch unter ein=
ander, und drucks mit dem Modl303 aus, nicht zu
dünn, schmier ein Blatl304, und backs; ein wenig
Ingwer, und Pfeffer kannst auch nehmen dazu
36. Pißtatzi Koch. [siehe Speisenfoto]
Nihm 12. Loth305 Mandeln, stoss recht klein, und 4.
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 26-27 (+) - Bild 1
Kochbuch Pruckmair, S. 26-27 (+) - Bild 1
Kochbuch Pruckmair, S. 26-27 (+) - Bild 2
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns