Kochbuch Pruckmair, S. 16-17 (+)
ÖMV/86.240/s017
[Seite] 16.
Nº 21: Die Bauern Krapfeln zu ma=
chen auf eine andere Art
Erstlich nihm 1. Vierting161 gefahten162 Zucker in
einen Weidling163 schlag ein ganzes Ey und 2: Döt=
ter darein, rührs gut auf, nihm 1. lb:164 Mandeln
schwöls165 und hacke es schön klein, und etwelche166 laß
stehen, und schneids halben Theil von ein ander,
thue die gehackten Mandeln in eine Rein167, und
rößte es, daß sie werden getrocken, thu es hin=
ein, und rühre es wieder eine gute Weil, her=
nach nihm runde Oblat, und thue runde Batzeln168
darauf, und leg die halbeten Mandeln allezeit
4. darauf und backs in der Torten Pfanne schön
gelb, so sind sie ferttig.
22. Die Bischkotten Becherln zu
machen.
Erstlich nihm 7. Eyer in ein Häffen169 5: Dötter
und 2: ganze, schlag es eine gute Weil ab, hernach
nihm ¼:ting170 gefahten171 Zucker darein, rühr es
eine Stund, hernach drucke von einem halben
Lemoni172 den Saft darein, und die Schäler173 schnei=
de gewürflet, hernach rühre 3. Loth174 Stärkmehl
und 1. Loth Mundmehl175 darein, schmiere die Be=
cherln mit Butter, leg einen Butter Teig auf das
[Seite] 17.
Nº
Blattl176, setze die Becherln darauf, und drucks
fest ein, hernach fülls ein wenig über halben
Theil an, und backs, so sind sie fertig.
23. Die Mandeln Bretzeln zu
machen
Erstlich nihm 1. Vierting177 klein gehackte Man=
deln, und 1. Vierting gefahten178 Zucker, thue
es in ein Reindl179, und drucke von einer halben
Lemoni180 den Saft daran, und die Schäller181 schnei=
de gewürflet, setze es auf eine Glut, und trö=
ckere182 sie, nihme von 2: Eyer die Klar, pfaume183
es auf, und rührs darunter, tröckers wieder
auf der Glut, hernach mach also warmer kleine
Bretzeln daraus, schmier ein Torten Blattel184
mit Butter und legs darauf überstreichs in
der Höhe mit Wasser, und säe einen Zucker
darauf, und backs, so sind sie fertig.
24. Bischkotten Kräpfeln
zu machen. [siehe Speisenfoto]
Erstlich nihm 2. ganze Eyer in ein Häffen185, schla=
ge sie eine Weil ab, hernach nihm 1. Vierting186
gefahten187 Zucker darein, und rührs bis recht
dick ist gegen 1. Stund, hernach nihm 4. Loth188
Nº 21: Die Bauern Krapfeln zu ma=
chen auf eine andere Art
Erstlich nihm 1. Vierting161 gefahten162 Zucker in
einen Weidling163 schlag ein ganzes Ey und 2: Döt=
ter darein, rührs gut auf, nihm 1. lb:164 Mandeln
schwöls165 und hacke es schön klein, und etwelche166 laß
stehen, und schneids halben Theil von ein ander,
thue die gehackten Mandeln in eine Rein167, und
rößte es, daß sie werden getrocken, thu es hin=
ein, und rühre es wieder eine gute Weil, her=
nach nihm runde Oblat, und thue runde Batzeln168
darauf, und leg die halbeten Mandeln allezeit
4. darauf und backs in der Torten Pfanne schön
gelb, so sind sie ferttig.
22. Die Bischkotten Becherln zu
machen.
Erstlich nihm 7. Eyer in ein Häffen169 5: Dötter
und 2: ganze, schlag es eine gute Weil ab, hernach
nihm ¼:ting170 gefahten171 Zucker darein, rühr es
eine Stund, hernach drucke von einem halben
Lemoni172 den Saft darein, und die Schäler173 schnei=
de gewürflet, hernach rühre 3. Loth174 Stärkmehl
und 1. Loth Mundmehl175 darein, schmiere die Be=
cherln mit Butter, leg einen Butter Teig auf das
[Seite] 17.
Nº
Blattl176, setze die Becherln darauf, und drucks
fest ein, hernach fülls ein wenig über halben
Theil an, und backs, so sind sie fertig.
23. Die Mandeln Bretzeln zu
machen
Erstlich nihm 1. Vierting177 klein gehackte Man=
deln, und 1. Vierting gefahten178 Zucker, thue
es in ein Reindl179, und drucke von einer halben
Lemoni180 den Saft daran, und die Schäller181 schnei=
de gewürflet, setze es auf eine Glut, und trö=
ckere182 sie, nihme von 2: Eyer die Klar, pfaume183
es auf, und rührs darunter, tröckers wieder
auf der Glut, hernach mach also warmer kleine
Bretzeln daraus, schmier ein Torten Blattel184
mit Butter und legs darauf überstreichs in
der Höhe mit Wasser, und säe einen Zucker
darauf, und backs, so sind sie fertig.
24. Bischkotten Kräpfeln
zu machen. [siehe Speisenfoto]
Erstlich nihm 2. ganze Eyer in ein Häffen185, schla=
ge sie eine Weil ab, hernach nihm 1. Vierting186
gefahten187 Zucker darein, und rührs bis recht
dick ist gegen 1. Stund, hernach nihm 4. Loth188
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Volkskundemuseum Wien / Foto: Birgit&Peter Kainz, faksimile digital; Speisenfoto von Rezept 24. Bischkotten Kräpfeln zu machen: Sabine Paukner
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare