Kochbuch Pruckmair, S. 12-13 (+)
ÖMV/86.240/s013
[Seite] 12.
Nº
hernach mach die Füll also: nihm ein Eiterl121, und
ein paar Brüstel122 überbrenne es in Salz Wasser,
wann sie überbrennt sind, so schneide sie gewürf=
let, hernach nihm Gugumucken123, putze es sauber,
und schneide es auch ganz klein, auch grüne Erbs,
überbrenne es, wann aber die Erbsen schon vor=
bey seynd, so nihm Kauli124, überbrenn ihn, und
schneide ihn auch gewürflet, auch Krebsen Schwei=
feln gewürflet geschnitten, thue dieses alles in
eine Rein125, leg einen Krebs Butter daran, sträh126
ein wenig Mehl darauf, gewürz, und salz es,
und laß es also dünsten; wann es gedünst ist,
so gieß ein wenig Suppen daran, hernach schmi=
re die Krebs Becherln mit Butter, und streich
den Krebs Teig um und um in die Becherln, daß
der Teig just um und um gute 2: Messer Ru=
cken dick ist, hernach lege einen ausgewalg=
ten Butter Teig auf das Blattl127, und stelle die
Krebs Becherln darauf, und drucke es gut ein,
und fühle die Füll darein ganz voll, und streichs
mit dem Krebs Teig oben auf zu, und leg über=
all ein pröckel128 Krebs Butter darauf, und backe
sie, so seynds fertig.
Du must es also warmer auf den Tisch geben
so sind sie gut; Obergam129 kannst auch dazu neh=
[Seite] 13.
Nº
men, und ihn überbrennen, und auch gewürflet
darunter schneiden.
17. Ein Weichsel Kuchen zu machen
Erstlich nihm ¼. lb.130 Butter, treibe131 ihn schön pflau=
mig ab, hernach schlage 5: Eyer daran, 3 ganze
und 2. Dötter, nihme Weixel, daß du meinst,
daß es genug seynd, zupfe die Stengel weg, thu
es in eine Rein132, brenne ein Schmalz darauf,
daß sie aufschraiden133, und laß sie ein wenig dün=
sten, hernach rühre die Weixel darein, den Saft
davon hebe auf, und um 1: Xr134 2: ₰135 altbackene Kü=
pfel Bröseln136, nihme auch Zimmet, und Zucker,
daß sie süss genug sind, schmier eine Rein
mit Butter, fülle es darein, schiere oben und
unten Glut, und backs schön braun, wann es ge=
backen ist, so nihme den aufgehebten Saft auf
ein Zinnschüssel, und schneide die Kuchen schni=
tzelweis137; und legs darauf, zuckers auf der Hö=
he, so ists fertig
18. Die Germ Bischkotten zu machen [siehe Speisenfoto]
Erstlich nihm 12. Loth138 Butter, treibe139 ihn schön pflau=
mig ab, hernach schlage nach und nach 6. Dötter
daran, und 3. Löfel Germ, wieg ½ lb.140 Mehl rühre
es darein, salze es, und 5. bis 6. Löfel Milch da=
rein, rühre den Teig untereinander, säe ein
Nº
hernach mach die Füll also: nihm ein Eiterl121, und
ein paar Brüstel122 überbrenne es in Salz Wasser,
wann sie überbrennt sind, so schneide sie gewürf=
let, hernach nihm Gugumucken123, putze es sauber,
und schneide es auch ganz klein, auch grüne Erbs,
überbrenne es, wann aber die Erbsen schon vor=
bey seynd, so nihm Kauli124, überbrenn ihn, und
schneide ihn auch gewürflet, auch Krebsen Schwei=
feln gewürflet geschnitten, thue dieses alles in
eine Rein125, leg einen Krebs Butter daran, sträh126
ein wenig Mehl darauf, gewürz, und salz es,
und laß es also dünsten; wann es gedünst ist,
so gieß ein wenig Suppen daran, hernach schmi=
re die Krebs Becherln mit Butter, und streich
den Krebs Teig um und um in die Becherln, daß
der Teig just um und um gute 2: Messer Ru=
cken dick ist, hernach lege einen ausgewalg=
ten Butter Teig auf das Blattl127, und stelle die
Krebs Becherln darauf, und drucke es gut ein,
und fühle die Füll darein ganz voll, und streichs
mit dem Krebs Teig oben auf zu, und leg über=
all ein pröckel128 Krebs Butter darauf, und backe
sie, so seynds fertig.
Du must es also warmer auf den Tisch geben
so sind sie gut; Obergam129 kannst auch dazu neh=
[Seite] 13.
Nº
men, und ihn überbrennen, und auch gewürflet
darunter schneiden.
17. Ein Weichsel Kuchen zu machen
Erstlich nihm ¼. lb.130 Butter, treibe131 ihn schön pflau=
mig ab, hernach schlage 5: Eyer daran, 3 ganze
und 2. Dötter, nihme Weixel, daß du meinst,
daß es genug seynd, zupfe die Stengel weg, thu
es in eine Rein132, brenne ein Schmalz darauf,
daß sie aufschraiden133, und laß sie ein wenig dün=
sten, hernach rühre die Weixel darein, den Saft
davon hebe auf, und um 1: Xr134 2: ₰135 altbackene Kü=
pfel Bröseln136, nihme auch Zimmet, und Zucker,
daß sie süss genug sind, schmier eine Rein
mit Butter, fülle es darein, schiere oben und
unten Glut, und backs schön braun, wann es ge=
backen ist, so nihme den aufgehebten Saft auf
ein Zinnschüssel, und schneide die Kuchen schni=
tzelweis137; und legs darauf, zuckers auf der Hö=
he, so ists fertig
18. Die Germ Bischkotten zu machen [siehe Speisenfoto]
Erstlich nihm 12. Loth138 Butter, treibe139 ihn schön pflau=
mig ab, hernach schlage nach und nach 6. Dötter
daran, und 3. Löfel Germ, wieg ½ lb.140 Mehl rühre
es darein, salze es, und 5. bis 6. Löfel Milch da=
rein, rühre den Teig untereinander, säe ein
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Volkskundemuseum Wien / Foto: Birgit&Peter Kainz, faksimile digital; Speisenfoto von Rezept 18. Die Germ Bischkotten zu machen: Sabine Paukner
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare