Kochbuch Pruckmair, S. 10-11


ÖMV/86.240/s011
[Seite] 10.

sie, so sinds fertig.
14: Die Germ Gallatschen105 zu machen
Erstlich nihm ½ lb.106 Schmalz, treib es schön pflaumig107
ab, hernach schlag 7. Eyer daran 3: ganze, und
4. Dötter ein jedes gut verrührt, hernach nihm
4. Löffel voll. Germ darein, und 1. lb. Mehl, und
mach ihn mit ½ Seitl108 Milch lablichter109 an, salz, rühr
ihn nur durcheinander, und laß ihn ein wenig
gehen in Weidling110, mache ihn auf ein Brett
heraus, und walge ihn aus in der Dicken, wie
ein kleiner Finger, in die Mitte fühle gehackte
Mandeln mit Zucker und Zimmet vermischt
darein, schlage wieder einen Teig darüber,
und drucke es mit einem blechenen Modl111 aus
in der Größe wie kleine Krapfen, schmier ein
Blattl112 mit Butter, lege es darauf, und laß es
gehen, hernach backs, so seynd sie fertig.
Wann sie gegangen sind, so schmiere es mit
einem zerlassenen Butter, und besäe es mit
Zucker.
15. Die abgetriebenen Grieß Nudeln
Mache von einer Maß113 Milch, ein dickes Grieß
Koch, laß es sieden, hernach laß es kalt werden,

[Seite] 11.

und treibe114 ¼ting Schmalz in ein Weidling115 ab, hernach
rühre das Koch darein, und schlage nach und nach
8. Eyer darein, 4. ganze, und 4. Dötter, salz, und
mache es auf ein Nudel Brett aus, wie es der
Gebrauch ist, säh ein Mehl darauf, und leg die
Nudel darauf, hernach laß eine Milch sieden in
einer Rein116, leg einen Procken Schmalz darein,
und leg die Nudel darein, die Milch darf nicht
darüber ausgehen, gieb oben und unten Glut,
daß sie schön ramlet117 werden, so seynd sie recht,
du darft es nur einmal überlegen, mußt
aber 2: Reinen nehmen.
16. Die Krebs Becherln zu machen
Erstlich nihm 30: Krebsen, überbrenne sie, und
löse die Schweifeln118 und Scheeren aus, und
wann sie ausgelößt sind, so hacke es, nihm um
1 Xr119 Semel, reib die Rinden herunter, mache
von einem Krebs Butter mit 2. Eyer ein Ein=
gerührtes120, thu es auch darunter, hacke alles
untereinander schön klein, mach von denen
Krebs Schaalen einen Butter, nihm davon ei=
nen Krebs Butter, daß du meinst, das es ge=
nug ist, rühre das Gehackte darein, gewürz,
und salz es, und rührs gut untereinander,
aber nicht zu viel, sonst verlierts die Farb,
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 10-11 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns