Kochbuch Pruckmair, S. 6-7


ÖMV/86.240/s007
[Seite] 6.

nach nihm ½. lb.52 gefahten53 Zucker, und rühre es eine
gute Stund, hernach nihm ein Handvoll Anneiß54 da=
rein, und gewürflete Lemoni Schäller55, und wann es
gar gerührt ist, so rühre ¾:ting56 Mehl darein, mache
kleine Stritzeln57 daraus, und backs, hernach schnei=
de es, wie‘s der Gebrauch ist, und bräune es
wieder in der Torten Pfann unten, und Oben, so
ist es fertig.
7. Wie man die Erbßen Wandel58
macht.
Erstlich nihm 7 ½ Loth59 Schmalz treib60 es schön pfaumig
ab, hernach nihm 15. Loth Erbsen durch eine Sieb
durchgeschlagen, rühr es darein, auch von einem
halben Lemoni die Schälerln61, gewürflet geschnit=
ten, und hernach schlag nach und nach 9: Eyer
darein 3: ganze und 6: Dötter ein jedes gut
verrührt, auf die letzt nihm 10. Loth gefahten62 Zu=
cker, und rühre es durcheinander, und schmiere
die Wandeln mit Butter, und fühle es ein, ein
wenig völler als halben Theil, und besäe es oben
auf mit gefähten Zucker, und backs, so sind sie
fertig; in die geschmierte Wandeln strähe Semel=
bröseln darein.
8. Die Kleyen63 Musch64 zu machen
Erstlich nihm ¼=ting65 Mandeln, stosse sie mit samt

[Seite] 7.

der Schäler schön klein, und ¼=ting gefahten66 Zu=
cker, thu es in einen Weidling67, auch gewürflete
Lemoni Schälerl68, und ein wenig gestossenen Zimet,
und Nägel69, auch ein Handvoll Küpfelbröseln70, mi=
sche alles unter einander, schlag ein ganzes Ey da=
ran, und mach es zusamm zu einem Teig, nihm Zu=
cker und Mehl durcheinander, und besäe ein Bret
damit und den Modl71, nihm allezeit ein Batzel72, und
drucke es in dem Modl aus, und back es in der
Torten Pfann, so sind sie fertig.
9. Die Mandl Wandeln73
Erstlich nihm ¼: lb.74 geschwölte75 Mandeln, stosse sie
schön klein, hernach nihm ein Vierting76 gefähten77
Zucker, auch von einer halben Lemoni die Schä=
ler78 gewürflet geschnitten, thu es zusammen in
einen Weidling79, hernach schlage nach und nach
die Eyer daran, 3. ganze, und 10: Dötter, ein
jedes gut verrührt, und rühre es eine gute
Stund, schmiere die Wandeln mit Butter, und
fühle sie ein wenig über halben Theil an, und
backe sie schön gemach80, so sind sie fertig.
10. Ein Krebs Eiterl81 zu machen.
Erstlich nihm ein Handvoll Krebs Schweiferln82, ha=
cke sie schön klein, waicke83 um 2. ₰84 Semel in der
Milch, drucke es gut aus, und hacke es darunter
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 6-7 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns