Kochbuch Petersmann [Nr. 7]
ÖMV/63.707/005
|8|
zerlassenen Speck abbrennen, 8 Loth92 geschnittenes Schinkenfleisch dazu, und alles zu den abgetriebenen dazu gesalzen, und schöne runde Knödeln gemacht gesotten93 und mit Schnittlauch bestreuet.
Deutsche Brühe.
Lasse ein Stück Butter zerschleichen94, gieb95 so viel Butter daran, daß die Butter netzt96, lasse es ein wenig an laufen97, dann rühre es mit klarer Fleischbrühe recht wohl ab, daß es fein wird, rühre immer fort, bis es siedet, dann gieb ganz Muskatenblühe98 u Schampian99 daran, lasse es mit selben kochen, salze es, und verwende es zu beliebigen Gebrauche.
Falsche Müscherl100 Soss101.
Richte in ein Casserol102 Fette oder Speck, Zwiebel, Zeller103, gelbe Rüben, Petersil, Neugewürz104, Pfeffer, von jedem etwas, je nachdem du mehr
|9|
oder weniger Sooß105 nöthig106 hast, lasse es so lange dünsten, bis es schön braun wird, dann gieb gute Fleischbrühe daran, u laß es mit selben verkochen. Dann lasse Butter zerschleichen, und in demselben so viel Mehl, als er netzt anlaufen. Wenn du ungefähr eine halbe Sooß brauchst, so nimm 3 schöne Sardeln107, ziehe sie von den Gräten, ein halbes Happel108 Ziefel, u eine Handvoll grünen Petersil, alles sehr klein gehackt, und wenn das Mehl gelblich geworden ist, dazu gegeben, u auch anlaufen lassen, sodann wird die Brühe von dem Gedünsten abgesiehen109 und mit derselben wird es fein abgerührt, dann kommt ½ Seitl110 guter Wein hinzu, man läßt alles zusammen verkochen; diese Sooß kann man zu allen Gattungen Braten verwenden, wenn welcher übrig bleibt, man legt denselben in diese Sooß hinein u läßt ihn damit verkochen, u giebt111 ihn dann statt einen Eingemachten.
zerlassenen Speck abbrennen, 8 Loth92 geschnittenes Schinkenfleisch dazu, und alles zu den abgetriebenen dazu gesalzen, und schöne runde Knödeln gemacht gesotten93 und mit Schnittlauch bestreuet.
Deutsche Brühe.
Lasse ein Stück Butter zerschleichen94, gieb95 so viel Butter daran, daß die Butter netzt96, lasse es ein wenig an laufen97, dann rühre es mit klarer Fleischbrühe recht wohl ab, daß es fein wird, rühre immer fort, bis es siedet, dann gieb ganz Muskatenblühe98 u Schampian99 daran, lasse es mit selben kochen, salze es, und verwende es zu beliebigen Gebrauche.
Falsche Müscherl100 Soss101.
Richte in ein Casserol102 Fette oder Speck, Zwiebel, Zeller103, gelbe Rüben, Petersil, Neugewürz104, Pfeffer, von jedem etwas, je nachdem du mehr
|9|
oder weniger Sooß105 nöthig106 hast, lasse es so lange dünsten, bis es schön braun wird, dann gieb gute Fleischbrühe daran, u laß es mit selben verkochen. Dann lasse Butter zerschleichen, und in demselben so viel Mehl, als er netzt anlaufen. Wenn du ungefähr eine halbe Sooß brauchst, so nimm 3 schöne Sardeln107, ziehe sie von den Gräten, ein halbes Happel108 Ziefel, u eine Handvoll grünen Petersil, alles sehr klein gehackt, und wenn das Mehl gelblich geworden ist, dazu gegeben, u auch anlaufen lassen, sodann wird die Brühe von dem Gedünsten abgesiehen109 und mit derselben wird es fein abgerührt, dann kommt ½ Seitl110 guter Wein hinzu, man läßt alles zusammen verkochen; diese Sooß kann man zu allen Gattungen Braten verwenden, wenn welcher übrig bleibt, man legt denselben in diese Sooß hinein u läßt ihn damit verkochen, u giebt111 ihn dann statt einen Eingemachten.
H: 22 cm
B: 17,6 cm
T: 0,2 cm
B: 17,6 cm
T: 0,2 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Herkunft
Datierung
Material
Technik
Kommentare