Kochbuch Petersmann [Nr. 7]
ÖMV/63.707/004
|6|
Zerschleichen63, gieb64 klein gewürflicht65 geschnitten Schampian66 daran, lasse sie ein klein Wenig dünsten, dann gieb etwa 3 Löffel voll Mehl daran, wenn dieses ein wenig angelaufen67 ist, gehackten grünen Petersil, sodann aber gleich die Ohren u Brieseln68, welche auch klein würflicht69 geschnitten werden, hinein, gute Fleischbrühe dazu, du kannst nun Krebsschweifeln70, grüne Erbsen, kleinen Spargel dazu geben, auch Muskatenblüh71, u etwas Neugewürz72. Lasse es gut verkochen, dann nimm die Helfte73 des Ragout mit dem Faumlöffel74 heraus, daß keine Brühe dabey75 bleibt, lasse ihn auskühlen, u gieb ihn unter die Semmeln, rühre es einwenig untereinander u fülle es in ein mit Butter bestrichenes und mit Semmelbröseln ausgepäetes76 Bäck77 lasse es in dunst sieden, dann stürze ihn heraus u richte den übriggelassenen Ragout darüber an.
|7|
Ragout
Dieser wird gemacht, wie einst bey78 dem Buding79 beschrieben worden, nur daß er nicht klein gewürfelt, sondern zu lauter zwey80 Finger großen Stücklein geschnitten wird, du kannst nebst den Brieseln und Ohren auch Obergaumen81 nehmen, und kälberne Züngeln82 dazu, u statt dem Spargel Blumenkohl, Maurochen83, was die Zeit gibt, er wird schön zierlich angerichtet, mit Butterkrapfen oder Fleischknödeln garniret84.
Abgetriebene85 Speckknödeln mit Schünken86.
Treibe 4 Loth87 Butter, oder Abschöpfette88 [sic] mit 4 ganzen Eyern89 ab, auf jedes Ey90 einen starken Löffel Mehl, vorher muß man für 12 Loth abgeriebene Semmeln würflicht91 schneiden, u mit 8 Loth geschnittenen und
Zerschleichen63, gieb64 klein gewürflicht65 geschnitten Schampian66 daran, lasse sie ein klein Wenig dünsten, dann gieb etwa 3 Löffel voll Mehl daran, wenn dieses ein wenig angelaufen67 ist, gehackten grünen Petersil, sodann aber gleich die Ohren u Brieseln68, welche auch klein würflicht69 geschnitten werden, hinein, gute Fleischbrühe dazu, du kannst nun Krebsschweifeln70, grüne Erbsen, kleinen Spargel dazu geben, auch Muskatenblüh71, u etwas Neugewürz72. Lasse es gut verkochen, dann nimm die Helfte73 des Ragout mit dem Faumlöffel74 heraus, daß keine Brühe dabey75 bleibt, lasse ihn auskühlen, u gieb ihn unter die Semmeln, rühre es einwenig untereinander u fülle es in ein mit Butter bestrichenes und mit Semmelbröseln ausgepäetes76 Bäck77 lasse es in dunst sieden, dann stürze ihn heraus u richte den übriggelassenen Ragout darüber an.
|7|
Ragout
Dieser wird gemacht, wie einst bey78 dem Buding79 beschrieben worden, nur daß er nicht klein gewürfelt, sondern zu lauter zwey80 Finger großen Stücklein geschnitten wird, du kannst nebst den Brieseln und Ohren auch Obergaumen81 nehmen, und kälberne Züngeln82 dazu, u statt dem Spargel Blumenkohl, Maurochen83, was die Zeit gibt, er wird schön zierlich angerichtet, mit Butterkrapfen oder Fleischknödeln garniret84.
Abgetriebene85 Speckknödeln mit Schünken86.
Treibe 4 Loth87 Butter, oder Abschöpfette88 [sic] mit 4 ganzen Eyern89 ab, auf jedes Ey90 einen starken Löffel Mehl, vorher muß man für 12 Loth abgeriebene Semmeln würflicht91 schneiden, u mit 8 Loth geschnittenen und
H: 22 cm
B: 17,6 cm
T: 0,2 cm
B: 17,6 cm
T: 0,2 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Herkunft
Datierung
Material
Technik
Kommentare