Kochbuch Petersmann [Nr. 7]
ÖMV/63.707/001
|1|
Seite
Rostbraten
Nimm so viel Rostbraten, als du nöthig1 hast, jeder in zwey2 Theile3, klopfe es wohl, und gieb4 in ein Casserol5 etwas Fette, und ziemlich viel länglich geschnittene Zwiebeln, gieb das Rostbratel hinein, laße6 es braun werden, dann gieb Rahm u Sardeln7 darüber, laß es noch ein wenig kochen, u gibs zur Tafel.
Beuf8 à la mode9.
Nimm ein Ortscherzel10, oder ein gestutztes Schwanzl11 klopfe es gut, es muß auch nicht zu frisch geschlagen12 seyn13, daß es schön mürbe ist – nimm geselchtes Fleisch u Speck von jedem die Helfte14; wenn das Tafelstück 6 oder 8 lb15 hat, so nimm von jedem einen Vierting16, schneide aus jedem fingerdicke Stückchen, schneide Zwiefeln17, Citronenschälfen18, Lorbeerblatteln19 klein, gieb Kuttelkraut20, Neugewürz21 - Pfeffer darunter, wälze das geschnittene Selchfleisch u Speck gut
Seite
Rostbraten
Nimm so viel Rostbraten, als du nöthig1 hast, jeder in zwey2 Theile3, klopfe es wohl, und gieb4 in ein Casserol5 etwas Fette, und ziemlich viel länglich geschnittene Zwiebeln, gieb das Rostbratel hinein, laße6 es braun werden, dann gieb Rahm u Sardeln7 darüber, laß es noch ein wenig kochen, u gibs zur Tafel.
Beuf8 à la mode9.
Nimm ein Ortscherzel10, oder ein gestutztes Schwanzl11 klopfe es gut, es muß auch nicht zu frisch geschlagen12 seyn13, daß es schön mürbe ist – nimm geselchtes Fleisch u Speck von jedem die Helfte14; wenn das Tafelstück 6 oder 8 lb15 hat, so nimm von jedem einen Vierting16, schneide aus jedem fingerdicke Stückchen, schneide Zwiefeln17, Citronenschälfen18, Lorbeerblatteln19 klein, gieb Kuttelkraut20, Neugewürz21 - Pfeffer darunter, wälze das geschnittene Selchfleisch u Speck gut
H: 22 cm
B: 17,6 cm
T: 0,2 cm
B: 17,6 cm
T: 0,2 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Herkunft
Datierung
Material
Technik
Kommentare