Erntehaken für Seeigel "Manuzza"
ÖMV/63.577
Geschmiedeter Erntehaken für Seeigel (siz. rizza, ital. riccio di mare). Vierkantiger Schaft, der sich unten in zwei rechtwinkelig abgebogene, gebauchte Zinken gabelt, deren Enden sich zu Spitzen verjüngen. Oberes Ende ebenfalls in eine Spitze auslaufend und nach hinten gebogen.
Schuchardt beschreibt die Verwendung dieses Erntehakens "Manuzza" in seiner mit "Palermo Trapani" betitelten Kladde wie folgt: "U Specchiu. Ein cylinderförmiges Metallgefäss, dessen Boden durch ein Glas ersetzt ist. Die Fischer halten es im Wasser und schauen vorgebeugt hindurch auf den Grund nach Meerfrüchten aus. Sie packen die rizzi mit der Manuzza und die Pulpi mit der Lancia."
Schuchardt erwarb diesen Erntehaken vermutlich in Süditalien oder Sizilien während seines Aufenthalts 1901. In der Kladde "Fischerei Italien" ist er in einer Liste der erworbenen Netze und Fischereigeräte angeführt.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Erntehaken als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Schuchardt beschreibt die Verwendung dieses Erntehakens "Manuzza" in seiner mit "Palermo Trapani" betitelten Kladde wie folgt: "U Specchiu. Ein cylinderförmiges Metallgefäss, dessen Boden durch ein Glas ersetzt ist. Die Fischer halten es im Wasser und schauen vorgebeugt hindurch auf den Grund nach Meerfrüchten aus. Sie packen die rizzi mit der Manuzza und die Pulpi mit der Lancia."
Schuchardt erwarb diesen Erntehaken vermutlich in Süditalien oder Sizilien während seines Aufenthalts 1901. In der Kladde "Fischerei Italien" ist er in einer Liste der erworbenen Netze und Fischereigeräte angeführt.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Erntehaken als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
H: 9,2 cm
B: 7,8 cm
T: 10,1 cm
B: 7,8 cm
T: 10,1 cm
Volkskundemuseum Wien / Foto: www.diekunstreproduzenten.com im Auftrag des Instituts für Sprachwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Objekt wird zitiert in
Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:Kladde Fischfang Italien "Fischerei Italien", Signatur 17.1.3.5., S. 42.
Weiterführende Informationen
Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:Kladde Fischfang Italien "Fischerei Italien", Signatur 17.1.3.5., S. 104.
Kladde Fischfang Italien "Palermo", Signatur 17.1.3.7., S. 11, S. 13.
Kladde Fischfang Italien "Palermo Trapani", Signatur 17.1.3.9., S. 1.
Folgende Materialien des Hugo-Schuchardt-Archivs (HSA) stehen in Bezug zu diesem Objekt:
Hugo Schuchardt
Kommentare