Grundleine "Palangaro"


ÖMV/63.576
Grundleine mit zehn Angelhaken, siz. palangaru, ital. palangaro, parangalo, palamito. Eine lange Hauptleine mit geknoteten Schlaufen an beiden Enden und zwei angebundenen zylinderförmigen Schwimmkorken. An die Hauptleine sind zehn Angelschnüre geknüpft, daran angeknotet Angelhaken aus Stahldraht mit Widerhaken. Die Angelhaken wiederum sind mit kleinen quaderförmigen Schwimmkorken versehen (von denen nur mehr zwei vorhanden sind).
Die Hauptleine ist aus Hanf (Dreifachzwirn) gefertigt, die Angelschnüre aus Baumwolle (Zweifachzwirn).

Die Hauptleine wird im Wasser zwischen zwei vertikal geführte Seile, die oben mit Schwimmern oder Bojen und unten mit Ankersteinen versehen sind, gespannt, die Angelhaken hängen knapp über dem Gewässergrund.

Der Erwerb dieser Grundleine könnte in Zusammenhang mit Hugo Schuchardts Aufenthalt in Sizilien und Süditalien 1901 stehen. In der Kladde "Fischerei Italien" ist in einer Liste der erworbenen Netze und Fischereigeräte eine Langleine "palangaru" angeführt.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam sie als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Hauptleine L: 1513 cm
Angelschnüre L: 83 bis 89 cm
Haken H: 6,3 cm
Haken B: 2,6 cm
Schwimmkorken Haken H x B x T: 3,2 x 1,2 x 1,1 cm
Schwimmkorken Hauptleine H x D: 2,4 x 3,5 cm




Originalbild öffnen
Grundleine "Palangaro" - Bild 1
Grundleine "Palangaro" - Bild 1
Grundleine "Palangaro" - Bild 2
Objekt wird zitiert in
Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Kladde Fischfang Italien "Fischerei Italien", Signatur 17.1.3.5., S. 42, S. 43.
Weiterführende Informationen
Werke im Hugo-Schuchardt-Archiv:
Schuchardt, Hugo. 1900. Zu A. Ives I dialetti ladino-veneti dell' Istria (Strasburgo 1900). In Zeitschrift für romanische Philologie 24: S. 419-420, hier S. 420.
Schuchardt, Hugo. 1901. Ostital. togna; ital. volantino (Fischerspr.). In Zeitschrift für romanische Philologie 25: S. 501-503.
Schuchardt, Hugo. 1910. Volantino (zu Zeitschr. '01, 501 ff.). In Zeitschrift für romanische Philologie 34: S. 734-737.

Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Kladde Fischfang Italien "Attrezzi da pesca usati in Istria" von Antonio Ive, Signatur 17.1.3.16., S. 26-27, S. 52-53.
Mappe Fischfang Italien "12 Blatt Notizen", Signatur 17.1.3.17., 1 Blatt "nach Damianos Angaben aufgezeichnet".

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns