Seil
ÖMV/63.545
Seil aus Bastfaser, drei Garne in S-Drehung sind zu einem Kardeel in Z-Drehung verseilt. Die Fasern aufgrund der Braunfärbung vermutlich mit einer Beize aus Eichenrinde behandelt. Ein Seilende offen, das andere zu einer Schlaufe gelegt. Das Seil ist zu einem Strang aufgewickelt und mit dem offenen Seilende umwickelt.
Auf welchem Weg dieses Seil in die Sammlung gelangte, konnte aufgrund fehlender Hinweise nicht geklärt werden, vermutlich steht es in Zusammenhang mit Schuchardts Fischereistudien.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam es als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Auf welchem Weg dieses Seil in die Sammlung gelangte, konnte aufgrund fehlender Hinweise nicht geklärt werden, vermutlich steht es in Zusammenhang mit Schuchardts Fischereistudien.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam es als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Strang H: 6,6 cm
Strang B: 42 cm
Strang T: 17,5 cm
Seil D: ca. 1,1 cm
Strang B: 42 cm
Strang T: 17,5 cm
Seil D: ca. 1,1 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Herkunft
Datierung
Material
Kommentare