Zugbügel
ÖMV/63.544
Bügel aus einem geraden Rundholzstück (Weichholz) gehobelt und geschnitzt. Beide Enden als Widerhalt eingekerbt. Bügel in der Mitte mit einer Ausnehmung versehen, hier ist ein Seil (aus drei Garnen verseilt) zweimal herumgeschlungen und verknotet. An einem Bügelende sind Reste eines weiteren Seils (ebenfalls aus drei Garnen verseilt) angeknotet.
Dieser Bügel dient zum Ziehen eines Schleppnetzes.
Auf welchem Weg dieser Zugbügel in die Sammlung gelangte, konnte aufgrund fehlender Hinweise nicht geklärt werden. Schuchardt skizzierte in seinen Notizheften mehrmals gerade Bügel in Zusammenhang mit Schleppnetzen wie z.B. dem "Tartarone"-Netz (17.1.3.5.: 66, 108; 17.1.3.9.: 14 bzw. (29); 17.1.3.11.: 39).
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Bügel als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Dieser Bügel dient zum Ziehen eines Schleppnetzes.
Auf welchem Weg dieser Zugbügel in die Sammlung gelangte, konnte aufgrund fehlender Hinweise nicht geklärt werden. Schuchardt skizzierte in seinen Notizheften mehrmals gerade Bügel in Zusammenhang mit Schleppnetzen wie z.B. dem "Tartarone"-Netz (17.1.3.5.: 66, 108; 17.1.3.9.: 14 bzw. (29); 17.1.3.11.: 39).
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Bügel als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Bügel H: 2,5 cm
Bügel B: 52 cm
Bügel T max.: 3,4 cm
Schnur L: 18 bzw. 38 cm
Bügel mit Schnur L: 59,4 cm
Bügel B: 52 cm
Bügel T max.: 3,4 cm
Schnur L: 18 bzw. 38 cm
Bügel mit Schnur L: 59,4 cm
Volkskundemuseum Wien / Foto: www.diekunstreproduzenten.com im Auftrag des Instituts für Sprachwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Herkunft
Weiterführende Informationen
Werke im Hugo-Schuchardt-Archiv:Schuchardt, Hugo. 1903. Zur internationalen Fischerei-Ausstellung in Wien (6. bis 21. September 1902). In Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Augsburg, München), 8. Jänner 1903: S. 33-36, 44-46, hier S. 44.
Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Kladde Fischfang Italien "Fischerei Italien", Signatur 17.1.3.5., S. 66, S. 108.
Kladde Fischfang Italien "Palermo Trapani", Signatur 17.1.3.9., S. 14 bzw. (29).
Kladde Fischfang Italien "Catania", Signatur 17.1.3.11., S. 39.
Folgende Materialien des Hugo-Schuchardt-Archivs (HSA) stehen in Bezug zu diesem Objekt:
Schuchardt, Hugo. 1903. Zur internationalen Fischerei-Ausstellung in Wien (6. bis 21. September 1902). In Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Augsburg, München), 8. Jänner 1903: S. 33-36, 44-46, hier S. 44.
Kommentare