Zugbügel "Crocco"


ÖMV/63.543
Bügel aus einem gekrümmten Rundholzstück (Hartholz) gehobelt und geschnitzt. Beide Enden jochartig mit vorstehenden "Nasen" als Widerhalt gearbeitet. Bügel in der Mitte durchbohrt, ein geflochtenes Hanfseil ist durchgezogen, einmal um den Bügel geschlungen und verknotet. Das aus "dicken Stricken" zusammengesetzte Band, das an den Bügelenden eingehängt wird und das Hugo Schuchardt auf einer Karte an Otto Herman vom 28. Juni 1903 skizziert hatte, fehlt.

Von der Hand Schuchardts auf der Vorderseite rechts neben der Schnur bezeichnet "Crocco von Rovigno".

Dieser Bügel dient zum Ziehen eines Zugnetzes durch den Fischer, welcher sich ihn vor die Leibmitte legt. So kann das Körpergewicht als Zugkraft eingesetzt werden.

Dieser Bügel aus Rovinj war bereits im Sommer 1900 Thema in der Korrespondenz zwischen Hugo Schuchardt und Otto Herman, wie aus einem Schreiben Hermans vom 13. Juli 1900 hervorgeht, in der dieser sich auf Schuchardts "Zeichnung des crocco von Rovigno" bezieht. Möglicherweise erhielt Schuchardt diesen "Crocco" von Antonio Ive, der für ihn Fischnetze aus Istrien beschaffte und in einem Brief vom 13. April 1898 ankündigte, dass er die Materialsammlung zur Kunde der Fischerei an der adriatischen Küste samt Mustern der Netze bei seiner Ankunft in Graz zur Verfügung stellen werde. In dieser Materialsammlung mit dem Titel "Attrezzi da pesca usati in Istria" befindet sich eine Skizze zur Verwendung der "crochi".
In einem weiteren Brief an Schuchardt vom 26. September 1902 beschrieb Ive die Beschaffenheit und Verwendung dieser Zugbügel und teilte mit, einen "Kruóko" für Schuchardt anfertigen zu lassen.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Zugbügel als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.

Bügel H: 4 cm
Bügel B: 35,2 cm
Bügel T: 6,6 cm
Schnur L: 28,5 cm
Bügel mit Schnur L: 35,1 cm



Originalbild öffnen
Zugbügel "Crocco" - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Korrespondenz im Hugo-Schuchardt-Archiv:
Postkarte von Otto Herman an Hugo Schuchardt vom 13.07.1900 (Briefnummer 4620)
Korrespondenzkarte von Hugo Schuchardt an Otto Herman vom 28.06.1903 (Briefnummer Ms 275/256)
Weiterführende Informationen
Korrespondenz im Hugo-Schuchardt-Archiv:
Brief von Antonio Ive an Hugo Schuchardt vom 13.04.1898 (Briefnummer 02-04936)
Brief von Antonio Ive an Hugo Schuchardt vom 26.09.1902 (Briefnummer 12-04945)

Werke im Hugo-Schuchardt-Archiv:
Schuchardt, Hugo. 1903. Zur internationalen Fischerei-Ausstellung in Wien (6. bis 21. September 1902). In Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Augsburg, München), 8. Jänner 1903: S. 33-36, 44-46, hier S. 44.

Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Kladde Fischfang Italien "Attrezzi da pesca usati in Istria" von Antonio Ive, Signatur 17.1.3.16., S. 40 (Abb.).

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns