Netzsenker aus Blei
ÖMV/63.536
Konvolut von 18 unterschiedlich geformten Bleigewichten, die von verschiedenen Fischnetzen stammen: ein kugelförmiger, ein pyramidenförmiger und 16 walzenförmige, großteils mit Schnurresten. Aus Blei gegossen bzw. gegossen und modelliert. Diese Gewichte werden auf die Unterleinen von Fischnetzen aufgefädelt, wo sie im gezielten Zusammenspiel mit Netzschwimmern zur Beschwerung und Positionierung der Netze im Wasser dienen.
Bei dem kugelförmigen Exemplar könnte es sich auch um einen Wirtel für eine Handspindel handeln, beim pyramidenförmigen um ein Gewicht für einen Angelhaken.
Die Beschaffung dieser Netzsenker könnte in Zusammenhang mit Schuchardts Aufenthalt in Süditalien und Sizilien 1901 stehen, während dem er sich intensiv mit Fischereistudien beschäftig hatte.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kamen sie als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Bei dem kugelförmigen Exemplar könnte es sich auch um einen Wirtel für eine Handspindel handeln, beim pyramidenförmigen um ein Gewicht für einen Angelhaken.
Die Beschaffung dieser Netzsenker könnte in Zusammenhang mit Schuchardts Aufenthalt in Süditalien und Sizilien 1901 stehen, während dem er sich intensiv mit Fischereistudien beschäftig hatte.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kamen sie als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
Kugelförmiger Netzsenker:
B: 2,1 cm
D max.: 2,6 cm
Öffnung D: 1,1 cm
Pyramidenförmiger Netzsenker:
H: 2,8 cm
Grundfläche B: 1,5 cm
Grundfläche T: 1,2 cm
Walzenförmige Netzsenker:
L: 2,1 bis 5,1 cm
D: 1,2 bis 2,1 cm
B: 2,1 cm
D max.: 2,6 cm
Öffnung D: 1,1 cm
Pyramidenförmiger Netzsenker:
H: 2,8 cm
Grundfläche B: 1,5 cm
Grundfläche T: 1,2 cm
Walzenförmige Netzsenker:
L: 2,1 bis 5,1 cm
D: 1,2 bis 2,1 cm
Volkskundemuseum Wien / Foto: www.diekunstreproduzenten.com im Auftrag des Instituts für Sprachwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Folgende Materialien des Hugo-Schuchardt-Archivs (HSA) stehen in Bezug zu diesem Objekt:
Hugo Schuchardt
Kommentare