Angelhaken


ÖMV/63.514
Massiver Angelhaken aus einem Rundeisenstab geschmiedet. Der gerade Schaft endet oben in einem halbkugelförmigen Knopf, an dem eine drehbare Öse in Form einer Acht angebracht ist. Der zugespitzte Rundhaken mit einem Widerhaken versehen.

Der Erwerb dieses Angelhakens könnte in Zusammenhang mit Hugo Schuchardts Aufenthalt in Sizilien zwischen April und Juni 1901 stehen. Möglicherweise handelt es sich um den "croccu per mubu", der in der Kladde "Fischerei Italien" in einer Liste der erworbenen Netze und Fischereigeräte angeführt ist. Siz. mupu ist die Rote Fleckbrasse (Pagellus bogaraveo).
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Angelhaken als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
H: 23,5 cm
B: 8 cm
Schaft D: 1,1 cm



Originalbild öffnen
Angelhaken - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Kladde Fischfang Italien "Fischerei Italien", Signatur 17.1.3.5., S. 42.
Folgende Materialien des Hugo-Schuchardt-Archivs (HSA) stehen in Bezug zu diesem Objekt:
Hugo Schuchardt

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns