Kreisel


ÖMV/63.501
Kreisel aus Hartholz gedrechselt, umgekehrt birnenförmig, unten ein Eisenstift mit profilierter Spitze als Drehachse eingesetzt. Wandung mit einer feinen Drehrille. Als oberer Abschluss ein zylindrischer Aufsatz. Violette Bemalung.

Von der Hand Schuchardts seitlich oberhalb der Drehrille mit "Leiden" bezeichnet.

Die Aufschrift deutet darauf hin, dass Schuchardt diesen Kreisel in Zusammenhang mit seinem Aufenthalt in Leiden 1905 erwarb. Bestätigt wird diese Vermutung durch einen Vermerk Schuchardts neben einer formal ähnlichen Kreiselskizze in einem Notizheft mit der Signatur 17.4.5.1.: "also wie der den ich aus Leiden n A. [vermutlich: nach Amsterdam] mitnahm". Ebenfalls formal ident ist die Zeichnung eines portugiesischen Kreisels mit der Ortsangabe "Coimbra", die auf einem Blatt mit Kreiseldarstellungen abgebildet ist, das José Leite de Vasconcellos mit einem Brief am 18.09.1907 an Schuchardt geschickt hatte.
In seinem Beitrag "Der Kreisel im Baskischen" (1924: 360) erwähnte Schuchardt, dass ihm der Kreisel als Vorbild der Spindel erschien und er deshalb auch diesem sein Interesse zuwandte und sich um das Jahr 1905 besonders intensiv damit beschäftigte.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam der Kreisel als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
H: 6,7 cm
D max.: 4,8 cm



Originalbild öffnen
Kreisel - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Kladde Kreisel Holland/Belgien "Spindel", Signatur 17.4.5.1., S. 17.
Weiterführende Informationen
Werke im Hugo-Schuchardt-Archiv:
Schuchardt, Hugo. 1924. Der Kreisel im Baskischen. Zu Rev. 1923, 676 ff. In Revista Internacional de Estudios Vascos / Revue International des Études Basques 15: S. 351-360.

Manuskripte im Hugo-Schuchardt-Nachlass der Universitätsbibliothek Graz, Sondersammlungen:
Mappe Kreisel allgemein "1 Zeitungsausschnitt", Signatur 17.4.1.2., Zeitungsausschnitt aus Novidades vom 19.10.1907.
Kladde Kreisel allgemein "Kreisel...", Signatur 17.4.1.3., S. 11.
Mappe Kreisel Spanien "33 Blatt Notizen und Zeichnungen", Signatur 17.4.3.1., Bl. 1, Bl. 2, Bl. 3, Bl. 4, Bl. 5, Bl. 6, Bl. 7, Bl. 8, Bl. 9, Bl. 10, Bl. 11, Bl. 12, Bl. 13, Bl. 14, Bl. 15, Bl. 16, Bl. 17, Bl. 18, Bl. 19, Bl. 20, Bl. 21, Bl. 22, Bl. 23, Bl. 24, Bl. 25, Bl. 26, Bl. 27, Bl. 28, Bl. 29, Bl. 30, Bl. 31, Bl. 32, Bl. 33, Bl. 34, Bl. 35, Bl. 36, Bl. 37.
Mappe Kreisel Portugal "1 Blatt Notizen und Zeichnungen", Signatur 17.4.4.1., Zeichnung "Da secção de 'Ethnographia Portuguesa' do Museu Ethnologico Português (Belem - LISBOA)" von José Leite de Vasconcellos.

Literatur:
Castro, Ivo & Enrique Rodrigues-Moura. 2015. Hugo Schuchardt. José Leite de Vasconcellos. Correspondência. In Bamberger Editionen 16: S. I-VI, 1-187, hier S. 119-120, 123, 127, 130, 134, 139-141, 145.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns