Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Anzutreffen sind dort etwa der „Lohrer Rambur“, die „Mollebusch-“ oder „Hänser“-Birne, somit Sorten, die hierzulande kaum bekannt sind. Neben dem Streuobstbau spielt die Imkerei, wie der Name der Genossenschaft schon verrät, eine offizielle Rolle. Vermarktet werden die Streuobst- und Bienenerzeugnisse unter dem Label „MainSchmecker“.
Anlässlich der Eröffnung der Mostheurigensaison reist Krischan Cords, Geschäftsführer und Obstmostproduzent, für die Main-Streuobst-Bienen eG aus Franken an, um die Genossenschaft und seinen „puristischen“ Zugang zur Mosterzeugung (naturvergoren, ungeschwefelt, ungefiltert) vorzustellen. Im Anschluss an den Vortrag lädt er zur „MainSchmecker“-Verkostung: von reinsortigen Säften über Cidre (Flaschengärung), Apfel- und Birnenwein bis hin zu sortenreinen Edelbränden.
Einlass ab 17.00 Uhr
Vortrag bei freiem Eintritt
Anschließende Produktverkostung: € 9,-
Eine Veranstaltung der GeSOKS mit der Main-Streuobst-Bienen eG
Mostothek im Museumshof

Anlässlich der Eröffnung der Mostheurigensaison reist Krischan Cords, Geschäftsführer und Obstmostproduzent, für die Main-Streuobst-Bienen eG aus Franken an, um die Genossenschaft und seinen „puristischen“ Zugang zur Mosterzeugung (naturvergoren, ungeschwefelt, ungefiltert) vorzustellen. Im Anschluss an den Vortrag lädt er zur „MainSchmecker“-Verkostung: von reinsortigen Säften über Cidre (Flaschengärung), Apfel- und Birnenwein bis hin zu sortenreinen Edelbränden.
Einlass ab 17.00 Uhr
Vortrag bei freiem Eintritt
Anschließende Produktverkostung: € 9,-
Eine Veranstaltung der GeSOKS mit der Main-Streuobst-Bienen eG
Mostothek im Museumshof

