Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Der Vortrag beleuchtet die aktuelle globale Situation und gibt Auskunft darüber, was alles geschehen müsste, um Textilabfälle in die richtigen Bahnen zu lenken. Ein großes Problem stellen insbesondere auch Mischgewebe dar. International wird an technischen Lösungen gearbeitet – es muss aber auch ein völliges Umdenken bei KonsumentInnen, Gemeinden, Behörden und nicht zuletzt bei Industrie und Handel geben.
Reinhard Backhausen war über 30 Jahre Inhaber der Firma „Backhausen interior textiles“, Präsident der Österreichischen Textil-und Bekleidungsindustrie und Pionier für die Kreislaufwirtschaft mit „cradle to cradle“. Seit zehn Jahren betreibt er die Firma „Reinhard Backhausen textile & circular consulting“ und berät internationale Unternehmen bei der Implementierung der Kreislaufwirtschaft.
Im Rahmen vom re:pair FESTIVAL 2023: www.volkskundemuseum.at/repair-festival_2023
Zur Ausstellung Nähkästchen 3.0 im Volkskundemuseum Wien
Zum ausführlichen Programm: repair-festival.wien/programm
Initiatorin und Kuratorin: Tina Zickler
repair-festival.wien
Im Rahmen vom re:pair FESTIVAL 2023: www.volkskundemuseum.at/repair-festival_2023
Zur Ausstellung Nähkästchen 3.0 im Volkskundemuseum Wien
Zum ausführlichen Programm: repair-festival.wien/programm
Initiatorin und Kuratorin: Tina Zickler
repair-festival.wien