:

Krpata, Margit Z

Ethnografische Objekte aus Zypern


zu den Objekten >

Objekte aus Zypern
 
Die Sammlung Krpata umfasst an die 540 ethnografische Objekte, die in den Jahren 1988 bis 1993 in Zypern gesammelt wurden. Der Auftrag dazu kam aus dem Ethnographischen Museum Schloss Kittsee. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war die Sammlung Ohnefalsch-Richter, die sich seit den 1970er-Jahren im regional dafür zuständigen Museum – Kittsee war auf die Länder Ost- und Südosteuropas fokussiert – befand. Sie war im Jahr 1890 in die Anthropologisch-Ethnographische Abteilung das Naturhistorischen Museums gelangt und von deren Nachfolgeinstitution, dem Museum für Völkerkunde (heute Weltmuseum Wien) als Dauerleihgabe transferiert worden.[1] Deren Sammler Max Ohnefalsch-Richter[2] hatte sich während seines zwölfjährigen Zypernaufenthaltes der Erforschung der Vor- und Frühgeschichte der Insel verschrieben. In ihr wurzelt auch sein Zugang zur materiellen Kultur seiner Zeit, der er wenig eigenständige Bedeutung beimaß. Durch Übereinstimmung formaler Kriterien in einer Gegenüberstellung von Einst und Jetzt wurde sie aufgewertet und für sammelwürdig erklärt. Trotz dieser Einseitigkeit im Zugang ist es zu bedauern, dass sein detailliert ausgearbeitetes Sammelprogramm[3], mit dem er sich an verschiedene Museen gewandt hatte, nicht auf Interesse stieß. Indirekt hat er nun aber durch seine kleine, auch als Appetizer auf einen projektierten Sammelauftrag zu verstehende Sammlung, zum Ausbau der Zypernbestände beigetragen.
Der hundert Jahre später erteilte Sammelauftrag war ein frei zu gestaltender, der Umfang der dafür zur Verfügung stehenden Budgetmittel, die nach und nach ausgeschüttet wurden, nicht von vornherein festgelegt.
 
Erste Kontakte der Sammlerin mit der materiellen Kultur Zyperns hatte es zunächst in Österreich gegeben. Da war einerseits die erwähnte Sammlung und die vom Ehepaar Ohnefalsch-Richter gemeinsam verfasste, 1913 erschienene Monografie Griechische Sitten und Gebräuche auf Cypern, ein Standardwerk der Zypriologie.[4] Vorwiegend unter dem oben angeführten Postulat wird der Volkskunde Zyperns viel Raum gegeben. Auch wenn der Zugang der Sammlerin ein gänzlich anderer war und ist, so weckte dieses Werk Neugier am Jetzt wiederholt konkret angesprochener Objekte. Die immer wieder zur Untermauerung seiner Thesen herangezogenen, weitverbreiteten Kalebassen und flachen Körbe, typisch für Zypern, wären jedenfalls gesammelt worden.[5] Doch wäre beispielsweise der Hirtenstabaufsatz überhaupt als solcher wahrgenommen und folglich gekauft worden, wäre dieser nicht durch die Publikationen Ohnefalsch-Richters hinlänglich bekannt gewesen?[6]
Die zweite einflussnehmende Veröffentlichung war die von Rudolf Kriss und Hubert Kriss-Heinrich über das religiöse Volksleben auf Zypern.[7] Die beiden Forscher hatte Anfang der 1960er-Jahre in Zypern eine Sammlung von Weihgaben angelegt, die in dieser Publikation vorgestellt wird. Die Verarbeitung von Wachs und die daraus hergestellten Votive und deren Einzigartigkeit im Raum der griechischen Orthodoxie übten eine eigenartige Anziehung auf die Ethnologin aus. Während der Zypernaufenthalte sind Wachsobjekte in mehreren Kerzenziehereien in Nikosia und Limassol erworben worden.
 
Persönliche Kompetenzen wirken sich auf die Ausrichtung einer Sammlung ebenso aus wie landestypische Verhältnisse. In Zypern war damals politisch bedingt die Bewegungsfreiheit enorm eingeschränkt. Während des Sammelzeitraumes war es, von einigen Ausnahmen abgesehen, fast unmöglich, die Demarkationslinie, die den seit 1974 besetzten Norden vom Süden der Republik bis heute trennt, zu passieren. Durch eine Botschaftsangestellte war ein einziger, mehrstündiger Aufenthalt im Norden der Insel möglich geworden, der selbstverständlich auch zum Erwerb ethnografischer Objekte genutzt wurde. Persönliche Begegnungen mit türkischen ZypriotInnen in Zypern – bis dahin bestand nur schriftlicher Kontakt – waren nach Öffnung der ersten Checkpoints in Nikosia im Jahr 2003 möglich. Weitere determinierende Faktoren waren der schlecht ausgebaute öffentliche Verkehr und die von der Post festgelegten Höchstmaße und Gewichtsbeschränkungen für Pakete. Bis zur Versendung der Objekte stand für deren Aufbewahrung ein eigener Raum zur Verfügung. Bezeichnenderweise wurde er von den Mitbewohnern Museum (mouseion) genannt.
 
Bei der Auswahl der Ethnografika war es ein zentrales Anliegen, sogenannte Typen möglichst groß aufzufächern und nicht allein als Schaustücke prädestinierte Objekte zu erwerben, um Repräsentativitätseinbußen in Bezug auf das Erscheinungsbild der tatsächlichen Alltagskultur zu vermeiden. Unbedingt sollten Gegenstände, die die Tradition mit neuen Materialien und Techniken weiterschreiben, Berücksichtigung finden. So gelangten beispielsweise von den Lefkara-Spitzen nicht nur handgefertigte Exemplare in die Sammlung, sondern auch nach deren Vorbild bedruckte und maschinell bestickte Textilien. Ein weiteres Beispiel für diesen Zugang illustrieren die Kalebassen: sie sind von den bereits benutzten, ausgepichten, über unterschiedlichst dekorierte bis hin zu in Kalebassenform erzeugten Flaschen aus Keramik und Kunststoff repräsentiert. Die bei ProduzentInnen und HändlerInnen erworbenen Objekte wurden durch Einkäufe und Bestellungen beim Cyprus Handicraft Centre, einer staatlichen Einrichtung, ergänzt. Die dort angebotenen Objekte sind von herausragender Qualität und haben den Weg auch in andere Museumssammlungen außerhalb Zyperns gefunden.[8] Einer der wiederholt besuchten Altwarenhändler in Mosfiloti bot Tausende von ethnografischen Objekten zum Kauf an, die er auf einem großen Feld, im Freien und unter Dach, zusammengetragen hatte. Diese riesige Ansammlung war für KäuferInnen genauso interessant wie für recherchierende WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland.[9]
 
Interessant war die wiederholt gemachte Erfahrung, wie leicht durch das bloße Auftreten als potentielle Käuferin die (extrinsische) Information und/oder das Objekt (intrinsisch) verfälscht werden können. Allein das Bestreben, Hintergrundinformationen zum Objekt zu erhalten, kann VerkäuferInnen fallweise dazu veranlassen, durch entsprechende Kommentierung oder konkrete Arbeitsschritte die Objekte im Hinblick auf die (präsumptiven) Erwartungen der Käuferin/des Käufers zu adaptieren. Importierte Gegenstände wurden als genuin zypriotische präsentiert, maschinell Produziertes als Handarbeit angepriesen, Objekte rückdatiert, Fremdes als persönlich produziert angeboten etc.
 
1997 wurden die beiden Sammlungen Krpata und Ohnefalsch-Richter im Ethnographischen Museum Schloss Kittsee in der Sonderausstellung Das Blatt im Meer – Zypern in österreichischen Sammlungen erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und in einer Begleitpublikation Aspekte der vielfältigen Beziehungen zwischen Zypern und Österreich dargelegt.[10] (Zur Erinnerung: Wir befanden uns damals noch in einer überwiegend analogen Welt.) Mit der Schließung der Außenstelle in Kittsee 2008 gelangte die Sammlung in die Zuständigkeit des Museums für Volkskunde in Wien.
 
2020 kam es im Rahmen eines mit Geldern aus der Museumsförderung unterstützen Projekts erneut zu einer intensiven Beschäftigung mit der an die 30 Jahre zuvor angelegten Sammlung. Für diese konnten die zahlreichen, seit damals vor allem seitens der griechischen ZypriotInnen erschienen, fachspezifischen Publikationen genutzt werden. Zudem bot das Internet 1997 noch unvorstellbare Möglichkeiten der Recherche und Kontaktaufnahme. Im Haus wurden insbesondere die Textilien einer genaueren Betrachtung zur Identifizierung der Materialien und Webtechniken unterzogen. Dabei gab es Überraschungen, stellte sich doch heraus, dass die Materialangaben der HändlerInnen und ProduzentInnenen in einigen Fällen falsch waren.
 
Neu erschlossen, mit Verweisen auf die Fachliteratur, online zugängliche Museumssammlungen, Fotografien und Filmmaterial, angereichert mit Fotografien und Ansichtskarten der Sammlerin geht die Sammlung im September 2020 online. Gemeinsam mit der Sammlung Ohnefalsch-Richter ist sie die umfangreichste Sammlung zypriotischer Ethnografika Kontinentaleuropas. Die ortsunabhängig nutzbare Forschungsplattform ist auch in der Qualität der Erschließung und Präsentation bislang einzigartig. Gleichzeitig verleiht sie dem kleinsten und abgelegensten EU-Mitgliedsstaat mehr Präsenz.
 
Abschließend soll auf die beiden Publikationen zur Geschichte des Sammelns und Ausstellens zypriotischer Ethnografika und zur Entwicklung ethnologischer Forschung in Zypern verwiesen werden. [11]


[1] Zur Geschichte der Sammlung Ohnefalsch-Richter s. deren Erstpublikation: Krpata, Margit: Zypriotische Ethnographica in Wien. Sammlung Max Ohnefalsch-Richter. In: Archiv für Völkerkunde 46/1992, S. 29–60. Die Sammlung ist seit 2019 online zugänglich: https://www.volkskundemuseum.at/onlinesammlungen/ohnefalschrichtertext
[2] Publikationen zu Max Ohnefalsch-Richter sind zahlreich; hier soll lediglich auf die aktuellste und umfangreichste verwiesen werden: Schmid, Stephan G. & Sophie G. Horacek (Hg.): I don’t know what am I myself, it is so very difficult to explain. Max Ohnefalsch-Richter (1850–1917) und die Archäologie Zyperns. Berlin 2018 (= Studia Cyprologica Berolinensia 1).
[3] S. dazu: Krpata, Margit Z: Parallelen in den Gebräuchen der alten und der jetzigen Bevölkerung von Cypern. Max Ohnefalsch-Richter und die Ethnographie Zyperns. In: Stephan G. Schmid & Sophie G. Horacek (Hg.): I don’t know what am I myself, it is so very difficult to explain. Max Ohnefalsch-Richter (1850–1917) und die Archäologie Zyperns. Berlin 2018 (= Studia Cyprologica Berolinensia 1), S. 469–491, hier S. 470.
[4] Zur Frage der Autorenschaft s.: Krpata, Margit Z: Parallelen in den Gebräuchen der alten und der jetzigen Bevölkerung von Cypern. Max Ohnefalsch-Richter und die Ethnographie Zyperns. In: Stephan G. Schmid & Sophie G. Horacek (Hg.): I don’t know what am I myself, it is so very difficult to explain. Max Ohnefalsch-Richter (1850–1917) und die Archäologie Zyperns. Berlin 2018 (= Studia Cyprologica Berolinensia 1), S. 469–491, hier S. 483–484. Das Werk liegt seit 1994 in griechischer und seit 2006 in englischer Übersetzung vor.
[5] Ohnefalsch-Richter, Max: Parallelen in den Gebräuchen der alten und der jetzigen Bevölkerung von Cypern. In: Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1891, S. 34–43, hier S. 34–36, 38–39.
[6] Ohnefalsch-Richter, Max: Antike Reste im heutigen Leben der Cyprioten. In: Oesterreichische Monatsschrift für den Orient 21 (9)/1895, S. 89–97, hier S. 92 und Ohnefalsch-Richter, Magda H.: Griechische Sitten und Gebräuche auf Cypern. Mit Berücksichtigung von Naturkunde und Volkswirtschaft sowie der Fortschritte unter englischer Herrschaft. Berlin 1913, hier S. 14, Taf. 5, Taf. 6.
[7] Kriss, Rudolf & Hubert Kriss-Heinrich: Beiträge zum religiösen Volksleben auf der Insel Cypern mit besonderer Berücksichtigung des Wallfahrtswesens. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 12 (1961), S. 135–210.
[8] Beispielsweise die im Pitt Rivers Museum in Oxford befindliche, 1990 erworbene Webarbeit (Phythkiotiko) http://objects.prm.ox.ac.uk/pages/PRMUID4399.html
[9] S. dazu z. B. Yon, Marguerite: Ateliers et traditions céramiques. In: Yvonne de Sike (Hg.): Chypre. La vie quotidienne de l'antiquité à nos jours. Paris 1985, S. 103–114, hier S. 111–114 und Ionas, Ioannis: Traditional pottery and potters in Cyprus. The disappearance of an ancient craft industry in the 19th and 20th centuries. Aldershot 2000 (= Birmingham Byzantine and Ottoman Monographs 6), hier S. 38, 40, 43, 61, 96, 98, 103 und 105.
[10] S. dazu: Krpata, Margit & Maximilian Wilding (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8).
[11] Stylianou-Lambert, Theopisti & Alexandra Bounia: Political museum. Power, conflict, and identity in Cyprus. London – New York 2016 (= Heritage, tourism and community 8), hier S. 94–100 und Azgın, Bekir & Ioannis Papadakis: Folklore. In: Klaus-Detlev Grothusen, Winfried Steffani & Peter Zervakis (Hg.): Zypern. Göttingen 1998 (= Südosteuropa-Handbuch 8), S. 703–720.

Autochthone Bezeichnungen und deren Übertragung

Danksagung:
 
Viele Personen haben zum Gelingen dieses Projektes beigetragen. An dieser Stelle möchte ich all jenen danken, die mit mir Objekte diskutiert, Personen identifiziert und vor allem bei den vielen sprachlichen Fragestellungen weitergeholfen haben: Lambros Achniotis, Tuncer Bağışkan, Ahmet Cavit An, Charalambos Chotzakoglou, Azem Faiz, Sevi Gialamatzaki, Kadir Kaba, Orhan Kabataş, Eleni Lambrou, George Mesaritis, Paschalis Papapetrou, Evi Psaltidi, Froso Rizopoulou-Igoumenidou, Aycan Saraçoğlu, Elena Theodorou Neururer, Giannis Violaris und Dorothee Zimmer-Geçici.

Margit Z Krpata


Dieses Projekt wurde mit Gelder aus der Museumsförderung des Bundeskanzleramts gefördert.
 
Konzept und Texte: Margit Z Krpata
Objektvorbereitung: Monika Maislinger, Barbara Varga
Objektfotografie: Christa Knott, Maria Raid, Barbara Varga
Lektorat: Elisabeth Egger, Monika Habersohn, Petra Simon

Webpräsentation: Elisabeth Egger, Maria Raid
September 2020

zu den Objekten >
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum
Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Betrieb bis 29.9.2024

Führungen und Programm: Termine
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
Nutzung bis 30.8.2024
SchönDing Shop | Café:
Di bis So, 10 bis 17 Uhr

Betrieb bis 29.9.2024
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10 bis 18 Uhr
Betrieb bis 29.9.2024
Mostothek:
Di, ab 17 Uhr
Sommerpause: n
ächster Termin: 24.9.

Eintritt frei
im ganzen Museum

Reproduktionsanfragen

Elisabeth Egger
elisabeth.egger@volkskundemuseum.at
Wegen der anstehenden Generalsanierung können nur mehr Anfragen nach bereits bestehenden Digitalisaten bedient werden.