Pressedownload

Glücksmuster

Ausstellungs-Add-on

Di, 04.07.2017 – So, 24.09.2017
Wie wäre es, wenn wir Kulturen jenseits des Gegensatzes von Eigenkultur und Fremdkultur definierten?

Transkulturalität bedeutet das Überschreiten von Grenzen und das Durchqueren unterschiedlicher Vorstellungsräume jenseits einfacher Strukturen wie etwa dem ‚Eigenen‘ und dem ‚Fremden‘. Die Zeichnungen von Robert Gabris lassen es zu, das ‚Fremde‘ in sich selbst zu erkennen. Das Vereinende ist in diesem Fall das Kunstbetrachten, die Kunst selbst und darin aufgeworfene Themen wie Ausgrenzung, die Angst nicht verstanden zu werden sowie die Angst vorm ‚Anderssein‘ – aber vor allem der Wunsch, glücklich zu sein.

 

Kuratierung: Amelie Brandstetter

 

Der Künstler Robert Gabris hatte als Kulturvermittler im Österreichischen Kulturforum in Bratislava die Gelegenheit, sich einige Monate lang intensiv mit der Ausstellung Millionaires of time … auseinanderzusetzen.

Siehe auch: robertgabris.com


 

 

Pressebilder

Klicken Sie bitte einmal auf ein Bild - es geht ein extra Fenster auf. Dort Klick auf die rechte Maustaste und das Feld "Grafik speichern unter..." anklicken.
Robert Gabris "Wer Angst hat, darf nicht in den Wald" 100 x 100 cm, Fineliner 0,2 und 0,3 mm auf Papier, Wien 2017 © Robert Gabris
_MEHR
Robert Gabris "Wir kommen nicht raus! Kommt Ihr rein. Wir warten hier. Wenn Ihr was wollt, müsst Ihr rein!" 100 x 100 cm, Fineliner 0,2 und 0,3 mm auf Papier, Wien 2017 © Robert Gabris
_MEHR
Robert Gabris "Fliegenwald" 100 x 100 cm, Fineliner 0,2 mm und Bundstifte auf Papier, Wien 2017 © Robert Gabris
_MEHR
Robert Gabris "Food for Everyone" my own blood on 30 x 20 cm paper, Kali Berga 2016 © Robert Gabris
_MEHR
Portrait Robert Gabris und Amelie Brandstetter © Paul Wimmer
_MEHR
Portrait Robert Gabris und Amelie Brandstetter © Paul Wimmer
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gesine Stern
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at

Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at