Unterwegs mit dem Verein

Exkursion nach Bratislava

Von der Burg zum Apponyi Palais im Stadtzentrum

Mi, 14.05.2025, 08:00 – 18:00
Aufgrund des kürzlich eingereichten EU-Projekts „Turning Points. Museums for a Democratic Future“, im Rahmen des Programms Interreg VI-A 2021 bis 2027, besuchen wir unsere potentielle neue Partnerinstitution: das Museum der Stadt Bratislava (MMB), das im Apponyi Palais beim Alten Rathaus beheimatet ist.
Dort besichtigen wir die Ausstellung über die erste slowakische Feministin Hana Gregorová (1885 – 1958). Das MMB bietet einen umfassenden Überblick über ihr Leben, ihr literarisches Werk und ihre Aktivitäten. Es ist auch Zeit eingeplant für die Besichtigung des Rokokopalais, das 1761/62 errichtet wurde.
Außerdem besuchen wir unsere Partnerinstitution aus dem EU-Projekt TREASURES (Interreg V-A 2014 bis 2020) auf der Burg, das Slowakische Nationalmuseum – Historisches Museum. Dort ist noch bis Ende Mai 2025 eine Ausstellung zum 35. Jahrestag der Sanften Revolution im Jahr 1989 zu sehen, die in Kooperation mit dem Institut für Nationales Gedächtnis (UPN) konzipiert wurde. Der erste Teil der Schau führt in die Tschechoslowakei der 1980er Jahre, im zweiten Teil geht es um die Bewegung der Studierenden und deren Vorbereitung von Flyern und Plakaten mit Aufrufen an Protestaktionen teilzunehmen. Bei diesem Thema handelt es sich zum Beispiel um einen der Wendepunkte, die im Rahmen des EU-Projekts in einem gemeinsamen Team mit slowakischen Kolleg:innen erforscht werden soll.

Treffpunkt: 8.15 Uhr in Wien Erdberg (auf der Straße bei der U3 Ausgang Franzosengraben)
Rückfahrt: 17.20 Uhr mit den Flixbus von der Brücke des Slowakischen Nationalaufstands (Most SNP)
Mittagessen: Slovak Pub (zweigängiges Menü und ein Getränk), Führung im urigen Interieur
Reisebegleitung: Katharina Richter-Kovarik
Kosten: € 55.- / € 45.- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (Preis inkl. Bustickets, Mittagessen, Ausstellungsbesuche)
Anmeldung erforderlich bis 30.4.2025 
Sie erhalten eine Rechnung für die Überweisung der Reisekosten zugeschickt
Hinweis: Reisepass nicht vergessen

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA