Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Vom Rom der Slowakei zur Burg Smolenice bis zum Schloss Dolná Krupá

Fr, 29.05.2026 – Sa, 30.05.2026
Auch wenn wir unsere Reisen in letzter Zeit stets nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant haben, geht es bei diesem größeren Vorhaben zu unserem Projektpartner aus Zeiten des EU-Projekts TREASURES zum Schloss Dolná Krupá nicht. Für diese Reise benötigen wir unseren Reisepartner ZUKLIN BUS und tatsächlich eine größere Reisegruppe, damit wir so kostengünstig wie nur möglich die Exkursion realisieren können.
Geplant ist die Besichtigung der Stadt Trnava, ca. 60 km von Bratislava entfernt, mit einer gut erhaltenen Stadtbefestigung, dem Stadtturm, dem ostslowakischen Museum und vielen Kirchen sowie die Besichtigung der Burg Smolenice. Dort befindet sich aktuell der Sitz der Slowakischen Akademie der Wissenschaften – des Kongresszentrums der SAV. Die mehrmals umgebaute mittelalterliche Burg war bereits eine Ruine, als Graf Pálffy sie Ende des 19. Jahrhundert auf- und umbaute. Die Inspiration dafür könnte von seinem Großvater Hanns Graf von Wilczek gekommen sein, der schon vorher die Burg Kreuzenstein bei Wien hatte bauen lassen. Am Sa, 30.5. besichtigen wir das frisch renovierte Schloss Dolná Krupá und weitere Schätze im englischen Landschaftspark sowie das Gärtnerhaus, in dem Beethoven die Mondscheinsonate komponiert haben soll. Die Übernachtung wird entweder auf der Burg Smolenice oder im Schloss Dolná Krupá sein.
 
Falls Sie an dieser Reise interessiert sind, schicken Sie bitte ein Mail an katharina.richter-kovarik@volkskundemuseum.at. Es handelt sich um keine fixe Anmeldung, da die Kosten noch nicht feststehen.
Bis zum 10. Januar 2026 wird entschieden, ob die Reise aufgrund der Interessensbekundungen fix angeboten werden kann. Sie werden umgehend informiert.


Reisebegleitung: Katharina Richter-Kovarik

 
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr