Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen
Was gibt es heute in Kittsee zu besichtigen? Auf unserer Exkursion besuchen wir das barocke Geburtshaus des Violinisten, Dirigenten und Komponisten Joseph Joachim. Dieses wurde vom Kittseer Bäckermeister Gerhard Ströck renoviert und mit neuem Leben erfüllt. Wir werfen einen Blick in die mittelalterliche Burg Kittsee, die ebenfalls unter Denkmalschutz steht und vom Besitzer Gerald Strass erhalten wird. Am Weg zum Schlosspark passieren wir den jüdischen Friedhof. Im barocken Schloss Kittsee, das damals das Ethnographische Museum beherbergte, ist seit 2022 das Gemeindeamt untergebracht. Bürgermeister Johannes Hornek empfängt uns und berichtet von seinen Plänen für das Schloss.
Kittsee liegt in der Genussregion „Kittseer Marille“ und ist die größte Marillenanbaugemeinde Österreichs. Auf dem Rückweg zum Bahnhof besuchen wir einen Marillengarten, wo wir uns über den Marillenanbau in Kittsee informieren und Marillen verkosten werden.
Reiseleitung: Claudia Peschel-Wacha
Anfahrt individuell, Mittagessen im Bistro Hana, Hauptplatz 13 (auf eigene Rechnung)
Treffpunkt: 9.45 Uhr am Bahnhof Kittsee (Tipp: Fahrt mit dem Zug, Abfahrt 8.45 Uhr Wien Hbf) oder um 10.00 Uhr am Joseph-Joachim-Platz 7
Unkostenbeitrag: € 15,- / € 10,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Teilnehmer*innenzahl: max. 25 Personen
Anmeldung erbeten
Bei Fragen: 01 406 89 05.22
Kittsee liegt in der Genussregion „Kittseer Marille“ und ist die größte Marillenanbaugemeinde Österreichs. Auf dem Rückweg zum Bahnhof besuchen wir einen Marillengarten, wo wir uns über den Marillenanbau in Kittsee informieren und Marillen verkosten werden.
Reiseleitung: Claudia Peschel-Wacha
Anfahrt individuell, Mittagessen im Bistro Hana, Hauptplatz 13 (auf eigene Rechnung)
Treffpunkt: 9.45 Uhr am Bahnhof Kittsee (Tipp: Fahrt mit dem Zug, Abfahrt 8.45 Uhr Wien Hbf) oder um 10.00 Uhr am Joseph-Joachim-Platz 7
Unkostenbeitrag: € 15,- / € 10,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Teilnehmer*innenzahl: max. 25 Personen
Anmeldung erbeten
Bei Fragen: 01 406 89 05.22