ab Mai 2017

Collegium Irregulare

Museum Fellowships für AsylwerberInnen

Viele KünstlerInnen, Kulturschaffende, WissenschaftlerInnen, JournalistInnen, aber auch IngenieurInnen oder UnternehmerInnen fliehen vor Krieg, Verfolgung, Folter oder anderer unmenschlicher Behandlung. Tausende von ihnen sind im Jahr 2015 in Österreich gestrandet. Zwar stehen sie unter dem besonderen Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention, doch enden ihre BürgerInnen-Rechte bereits an den Toren des Arbeitsmarktes. Die Teilhabe an Residency Programmen, wissenschaftlichen Fellowships oder Förderungen für Start-ups, die EU-BürgerInnen offen stehen, bleibt für sie ein unerreichbares Privileg.
Eine Akademie für hochqualifizierte AsylwerberInnen?

Dies will das „Collegium Irregulare“ – ein Projekt von Science Communications Research in Zusammenarbeit mit der Akademie des Verlernens der Wiener Festwochen und dem Volkskundemuseum Wien – in den kommenden Jahren umgehen: Im Rahmen 6-12-monatiger Fellowships werden AsylwerberInnen einladen, die Fäden ihres Lebens und Arbeitens, ihres Denkens und Entwerfens, ihrer Talente und Passionen wieder aufzunehmen.

Den Anfang macht das Volkskundemuseum Wien, das im Rahmen des „Museum auf der Flucht“ ab Mai 2017 die ersten – bis zu drei – Fellows aufnimmt. Im Zentrum stehen dabei frei gewählte Projekte der Asylwerber*innen, von Forschung, Kunst bis zur Selbst-Qualifizierungsmaßnahme. Zudem soll gemeinsam an Fragen gedacht, geforscht und entwickelt werden, die Gegenwart und  Zukunft ethnologischer Museen in Bezug auf Flucht, Migration & Ankommen betreffen. Dabei ist das Volkskundemuseum daran interessiert,

•    die Geschichte und Erfahrung von Flucht in das anthropologische / ethnologische Narrativ des Museums integrieren,
•    gemeinsam mit Flüchtlingen/AsylwerberInnen partizipatorische Forschung zum Thema Flucht und Migration in den bestehenden Sammlungen des Volkskundemuseums durchzuführen und
•    die Perspektiven und Stimmen von Flüchtlingen/AsylwerberInnen in die Entwicklung von Ausstellungen, Kulturprogrammen und den Aufbau künftiger Sammlungsteile integrieren.

Die ersten Fellows werden ab Mai 2017 ihre „Stellen“ antreten. Weitere Informationen dazu folgen.

Download:
Ausschreibung Museum-Fellowship für Asylwerber*innen (de)
Call Museum Fellowships for Asylum Seekers (en)
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr