Open Air-Kurzfilmfestival im Museumsgarten

dotdotdot 2021

This Time Tomorrow

So, 25.07.2021 – Di, 24.08.2021
Am 25. Juli öffnet sich der lauschige Garten des Volkskundemuseum Wien für die 12. Ausgabe des Open Air Kurzfilmfestivals dotdotdot. Seit 2010 wächst das Festival an diesem Ort im Herzen der Stadt, der der Sinnlichkeit des Kinos noch eine spezielle Dimension hinzufügt – inklusive Mondschein, Grillenzirpen, Fledermaus-Flugmanövern und Gras unter den Füßen. Es ist ein Garten der Möglichkeiten und Begegnungen, in dem cineastische Weltreisen über alle Erdteile – und darüber hinaus – ihren Anfang nehmen.
An 15 Abenden – jeden Sonntag, Montag und Dienstag – werden die barocken Mauern des Museums zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens. Zu Gast und im Gespräch sind wieder zahlreiche internationale Filmschaffende, unter anderem Leni Gruber, die bei der Festivalausgabe 2020 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde und nun ihren Preis in Form einer Carte blanche für die Kuratierung eines Filmprogramms einlöst. Der heurige Programmschwerpunkt THIS TIME TOMORROW lädt ein zu einer lustvollen Durchmessung des Science Fiction-Genres und zur Auseinandersetzung mit drängenden gegenwärtigen Fragestellungen für das gemeinsame Gestalten möglicher Zukünfte. Die Diskussionen, Workshops und Rahmenveranstaltungen, die am Filmprogramm andocken, machen Lust darauf, selbst aktiv zu werden: Utopien für eine Welt wie wir sie uns wünschen – so verwegen sie auch sein mögen – können in ihren Ansätzen immer schon im Jetzt gelebt werden.

Das Bedürfnis nach gemeinschaftlichen kulturellen Erfahrungen und Austausch über das Gesehene, Gehörte, Empfundene ist in den Monaten des pandemiebedingten kulturellen Lockdowns besonders bewusst geworden. Wir freuen uns darauf, kommunikative Begegnungen diesen Sommer wieder nach Herzenslust genießen zu können.

Als Festival hat sich dotdotdot der Aufgabe verschrieben, Sichtbarkeiten zu schaffen, Begegnungsräume zu öffnen, Menschen und Themen zusammenzubringen. Als erstes Filmfestival in Österreich setzt dotdotdot deshalb schwerpunktmäßig inklusive Strategien um, damit Menschen verschiedener Generationen, Menschen mit und ohne Behinderungen und Menschen mit und ohne finanzielle Mittel für die Teilhabe am kulturellen Leben gemeinsam zum Festival und miteinander ins Gespräch kommen. Kino wird bei dotdotdot in seiner Sprachenvielfalt gefeiert, mit Filmen in Originalfassung mit englischen oder deutschen Untertiteln. Insbesondere die für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Filmabende mit Deutsch untertitelten internationalen Filmen und einer Übersetzung der Filmtalks in Gebärdensprache haben sich als wöchentlicher Fixpunkt etabliert.

So, 25.7. bis Di, 24.8.2021
15 Termine
Jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung Open Air-Filmscreenings im Garten, bei Schlechtwetter im Großen Saal
Beginn siehe Spielplan
Einlass, Festivalbar & freier Eintritt ins Museum ab 60 Min vor Filmbeginn

Eintritt: Pay as you can

Einzeltermine: www.volkskundemuseum.at/termine
Programm: www.dotdotdot.at



Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr