Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Vor fünf Jahren starb Dieter Schrage. Menschen seines Schlage bräuchten wir in den angsterregenden heutigen Zeiten mehr denn je: Menschen, die nachdenklich jedes Ding, jedes Phänomen, jeden Trend von allen Seiten betrachten und die dennoch die Wut aufkommen lassen können, die nötig ist, um an der Seite oder an der Spitze der widerständig Handelnden zu bleiben.
Der Mandelbaum Verlag und das Volkskundemuseum Wien laden zur Buchpräsentation ein:
* Film 1: Ausschnitte aus dem Videointerview Walter Stachs mit Dieter Schrage, Kamera Michael Pilz, 1992
* Begrüßung durch Dr. Matthias Beitl
* Die Schauspielerin und Musikerin Maren Rahmann liest aus dem Buch
* Es sprechen Robert Sommer, Autor; Tom Waibel, Übersetzter, Philosoph, ent-professionalisierter Text- und Kino-Arbeiter; Hubert Christian Ehalt, Wissenschaftsreferent der Stadt Wien. Moderation: Martin Birkner, Mandelbaum-Verlag
*Film 2: Ausschnitte aus dem Dieter Schrage-Porträt des Augustin TV
* Kulinarische Begleitung: Das Kollektiv GeSOKS versorgt die Gäste mit Edelmosten und Edelsäften
Der Mandelbaum Verlag und das Volkskundemuseum Wien laden zur Buchpräsentation ein:
* Film 1: Ausschnitte aus dem Videointerview Walter Stachs mit Dieter Schrage, Kamera Michael Pilz, 1992
* Begrüßung durch Dr. Matthias Beitl
* Die Schauspielerin und Musikerin Maren Rahmann liest aus dem Buch
* Es sprechen Robert Sommer, Autor; Tom Waibel, Übersetzter, Philosoph, ent-professionalisierter Text- und Kino-Arbeiter; Hubert Christian Ehalt, Wissenschaftsreferent der Stadt Wien. Moderation: Martin Birkner, Mandelbaum-Verlag
*Film 2: Ausschnitte aus dem Dieter Schrage-Porträt des Augustin TV
* Kulinarische Begleitung: Das Kollektiv GeSOKS versorgt die Gäste mit Edelmosten und Edelsäften