Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Sommerpause! Geöffnet ab 19.9.2023
Di, ab 17.00 Uhr
Ein Philodendron tötet Hofrat Berger, der sonntägliche Streit im Gemeindebau wird zu einem Fantreffen, die Literatur zu einem Skelett und die Apokalypse naht. In kurzen Geschichten von verhängnisvollen Toden in Wien zeichnet Meinhard Rauchensteiner eine Welt, wie sie ist, und die sich ins Absurde und Tragische entfaltet – wobei das Tragische augenzwinkernd betrachtet wird. Zwischen komischen und morbiden Sprachbildern entsteht ein witziges Panorama von unterschiedlichsten Charakteren.
Meinhard Rauchensteiner geboren 1970 in Wien, Studium der Philosophie, auf der Angewandten und der Akademie für bildende Künste. Schrieb für die »Frankfurter Hefte« und den »Morgen«. Seither Veröffentlichungen in Tageszeitungen und Periodika. Lehrte sieben Jahre an der Universität für angewandte Kunst Wien. Arbeitet seit 20 Jahren in der österreichischen Präsidentschaftskanzlei, zuletzt als Abteilungsleiter für Wissenschaft, Kunst und Kultur. Filme u. a.: »Papa Roma« (UF Diagonale 2020), »Der Antifaschistische Zoo« (UF Diagonale 2022).
152 Seiten | Hardcover | 12,5 x 19 cm | ISBN: 978-3-7076-0793-2 | Euro 20,00 | Czernin Verlag | Erscheinungstermin: 22. Februar 2023
Weitere Information zum Download
Eine Veranstaltung des Czernin Verlag
Meinhard Rauchensteiner geboren 1970 in Wien, Studium der Philosophie, auf der Angewandten und der Akademie für bildende Künste. Schrieb für die »Frankfurter Hefte« und den »Morgen«. Seither Veröffentlichungen in Tageszeitungen und Periodika. Lehrte sieben Jahre an der Universität für angewandte Kunst Wien. Arbeitet seit 20 Jahren in der österreichischen Präsidentschaftskanzlei, zuletzt als Abteilungsleiter für Wissenschaft, Kunst und Kultur. Filme u. a.: »Papa Roma« (UF Diagonale 2020), »Der Antifaschistische Zoo« (UF Diagonale 2022).
152 Seiten | Hardcover | 12,5 x 19 cm | ISBN: 978-3-7076-0793-2 | Euro 20,00 | Czernin Verlag | Erscheinungstermin: 22. Februar 2023
Weitere Information zum Download
Eine Veranstaltung des Czernin Verlag