Geschlechterrollen

Die Rollen der Geschlechter sind eine der zentralen Projektionsflächen im europäischen Diskurs über Islam und Muslim*innen. Die Schüler und vor allem die Schülerinnen sprechen über Rollenbilder in ihren Familien, über eigene Erfahrungen als Töchter, Schwestern und als Frauen im Allgemeinen – in Österreich und in den Herkunftsländern ihrer Familien. Lehrer*innen beobachten geschlechtsspezifische Verhaltensweisen im Rahmen des Unterrichts.
Die Frage nach Homosexualität und Transgender-Identitäten stellten die Schüler*innen aus Eigeninitiative und differenzierten ihre eigene Sicht gegenüber jener des Islam. Einige projektbeteiligte Lehrer*innen und Direktoren bemerkten, dass unter den muslimischen Schüler*innen im Altersspektrum des Projekts der Diskurs über Homosexualität und Transgender im Allgemeinen entspannt und nicht von Tabus geprägt ist.




 

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA