Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Traditionell wurden Nähkästchen von Generation zu Generation weitergegeben. Inzwischen landen sie beim Ausräumen von Wohnungen häufig im Müll. Völlig zu Unrecht! Denn sie sind Schatzkästchen und bergen oft auch Fäden, Stopfgarn, Borten, Bänder, Knöpfe und viele weitere Materialien. Nähkästchen dienen mit ihren vielfältigen Inhalten auch als Spielzeug für Kinder, die so spielerisch mit Flick- und Handarbeiten vertraut werden.
Wir wollen dein Nähkästchen vorstellen und präsentieren!
Alle Nähkästchen-Liebhaber*innen sind aufgerufen, ihr persönliches Schatzkästchen für die Ausstellung „Nähkästchen 3.0“ temporär zur Verfügung zu stellen. Die Präsentation wird am Samstag, 21. Oktober 2023 – dem International Repair Day – um 11.00 Uhr im Volkskundemuseum Wien eröffnet.
Alle Nähkästchen-Liebhaber*innen sind aufgerufen, ihr persönliches Schatzkästchen für die Ausstellung „Nähkästchen 3.0“ temporär zur Verfügung zu stellen. Die Präsentation wird am Samstag, 21. Oktober 2023 – dem International Repair Day – um 11.00 Uhr im Volkskundemuseum Wien eröffnet.
Mach mit und lass dein Nähkästchen Teil der Ausstellung werden! An folgenden Terminen kannst du es im Garten des Volkskundemuseum Wien bei Tina Zickler, der Initiatorin des re:pair FESTIVAL, abgeben:
Fr, 8.9.2023, 15.00–17.00 Uhr