Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Die Publikation versammelt Erfahrungen, Reflexionen und Handlungsformen in emanzipatorischen Bildungsprozessen zu den Schwerpunkten Geschichte, Stadt, Sprache und Kunst. Eine performative Lesung mit Autor*innen gibt Einblick in die Fragestellungen des Bandes. Projektionen erweitern die Perspektiven auf Strategien für eine verändernde Praxis des Lernens und Verlernens in Hinblick auf eine gleichberechtigte, demokratische Gesellschaft.
Die Buchpräsentation findet in Kooperation mit Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien), Neda Hoseinyar, Marissa Lôbo, Stephanie Misa, Catrin Seefranz (Night School/Akademie des Verlernens, Wiener Festwochen) und den Herausgeber*innen der Publikationsreihe schulheft statt.
Der Band erscheint in der Reihe schulheft (1/2017), ist Teil des Projekts „Strategien für Zwischenräume“, gefördert aus den Mitteln von SHIFT, und wurde ermöglicht durch die Unterstützung der AK–Wien.
Eintritt frei
Anmeldung unter: anmeldung@trafo-k.at
Nähere Infos unter: www.trafo-k.at, http://www.schulheft.at
Die Buchpräsentation findet in Kooperation mit Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien), Neda Hoseinyar, Marissa Lôbo, Stephanie Misa, Catrin Seefranz (Night School/Akademie des Verlernens, Wiener Festwochen) und den Herausgeber*innen der Publikationsreihe schulheft statt.
Der Band erscheint in der Reihe schulheft (1/2017), ist Teil des Projekts „Strategien für Zwischenräume“, gefördert aus den Mitteln von SHIFT, und wurde ermöglicht durch die Unterstützung der AK–Wien.
Eintritt frei
Anmeldung unter: anmeldung@trafo-k.at
Nähere Infos unter: www.trafo-k.at, http://www.schulheft.at